Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 06.03.2020, 20:32 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Im Bereich des für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt zuständigen Staatlichen Gesundheitsamtes sind nach aktuellem Stand (06.03.2020, 14 Uhr) sieben Coronafälle bestätigt. Von diesen befinden sich zwei in klinischer und fünf in häuslicher Isolation.
Keiner der Patienten ist ernsthaft erkrankt.
Alle getesteten Kontaktpersonen des am vergangenen Freitag (28.02.2020) bekannt gewordenen ersten Coronafalls sind negativ.
Nach momentaner Einschätzung des Gesundheitsamtes können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Beschäftigte, die gesund und nicht als Kontaktperson identifiziert sind, am Montag, 9. März, die Schulen wieder regulär besuchen. Unabhängig davon gilt weiterhin wie vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus angeraten: Schülerinnen und Schüler, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, sollten zuhause bleiben.
Wichtige Telefonnummern:
Kassenärztliche Vereinigung (KVB): 116 117
Info Gesundheitsamt: 09131 803 2680 (10-13 Uhr)
Veröffentlicht am 03.03.2020, 15:30 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Waldbesucherinnen und Waldbesucher,
die Trockenheit und Hitze der letzten Jahre sind an diesem Wald nicht spurlos vorüber gegangen:
Viele Bäume sind stark geschwächt oder bereits abgestorben. In unmittelbarer Umgebung des Waldkindergartens können solche Bäume aus Sicherheitsgründen nicht dauerhaft stehen bleiben.
Die Gemeinde Bubenreuth als Träger des Kindergartens hat nun mit den Waldbesitzern vereinbart, dass schnellstmöglich eine entsprechende Holzerntemaßnahme durchgeführt wird.
Eine Fällung mit der Motorsäge ist ebenfalls aus Sicherheitsgründen nicht verantwortbar, da während der Arbeiten jederzeit abgestorbene Kronenteile herabfallen könnten. Deshalb werden die Arbeiten mit einem sog. Harvester durchgeführt.
Gerne hätten wir für die Aktion einen trockeneren Zeitabschnitt gewählt, allerdings geht die Sicherheit vor.
Wir versuchen, die notwendigen Arbeiten so pfleglich wie möglich durchzuführen!
Aus Sicherheitsgründen ist der Radweg für die Dauer der Holzerntearbeiten gesperrt.
Veröffentlicht am 26.02.2020, 14:23 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt.
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt.
Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
Veröffentlicht am 25.02.2020, 11:54 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Rund 250 Hauseigentümer*innen in Bubenreuth (ca. 20 Prozent) haben sich im Rahmen der Energiekarawane für einen kostenlosen Gebäudecheck der Verbraucherzentrale angemeldet. Seit Ende Oktober 2019 werden diese von mehreren Energieberater*innen durchgeführt, gut die Hälfte ist nun geschafft.
Da die Berater*innen zusätzlich zu ihrer selbstständigen Beratertätigkeit als Honorarkraft für die Verbraucherzentrale und den VerbraucherService Bayern arbeiten und außerdem noch für weitere Energieberatungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt gefragt sind, werden alle angemeldeten Eigentümer*innen hinsichtlich des „Zeitverzugs“ um Verständnis und um Geduld gebeten.
Veröffentlicht am 20.02.2020, 17:58 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Bubenreuther Zukunftsgespräch für junge Familien heute um 19 Uhr im Rathaus
Mitgestalten • Ideen • Zukunft • Diskutieren
Veröffentlicht am 18.02.2020, 12:09 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
++ Abgabe der Briefwahlunterlagen voraussichtlich frühestens ab 24.02.2020 ++
+++ Online-Beantragung schon vorab möglich +++
Durch Einsprüche verzögert sich der Druck der Stimmzettel für die Kreistagswahl. Die Gemeinde Bubenreuth wird voraussichtlich erst am 24. oder 25. Februar die Kreistagswahl-Stimmzettel erhalten und kann somit auch erst dann Briefwahlunterlagen herausgeben bzw. zusenden.
Eine separate Abgabe der Unterlagen nur für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl ist rechtlich nicht zulässig und somit NICHT möglich.
Wichtig: Mit Erhalt der Wahlbenachrichtigung können Sie ab sofort schriftlich oder online
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/bubenreuth/bsp_ewo_briefwahl
ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Die Gemeinde sendet Ihnen die Unterlagen zu, sobald uns die noch fehlenden Stimmzettel vorliegen.
Von vorherigen Nachfragen beim Einwohnermeldeamt oder Wahlamt bitten wir abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Stand: 17.02.2020
Veröffentlicht am 17.02.2020, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Ab sofort können Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen können allerdings erst dann herausgegeben werden, wenn alle Stimmzettel vorliegen. Dies ist voraussichtlich ab Freitag, den 21. Februar 2020, der Fall.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.02.2020, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von Helmut Racher
Die Gemeindeverwaltung ist am Dienstag, 25. Februar, ab 12 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Notrufnummer bei Störungen in der Wasserversorgung: (09283) 86 12 24 3
Veröffentlicht am 09.02.2020, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
An diesem Wochenende wird Sturmtief „Sabine“ voraussichtlich in ganz Deutschland für schwierige Wetterverhältnisse sorgen. Befürchtet werden Auswirkungen auf den Straßenverkehr, Einschränkungen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und nicht zuletzt auch Gefahren wie herabstürzende Äste, umherfliegende Dachziegel oder umstürzende Bäume.
Das Sturmtief wird bei uns in der zweiten Nachthälfte zum Montag und auch noch am Montagvormittag erwartet.
Aus Sicherheitsgründen bleibt unser Waldkindergarten am morgigen Montag geschlossen. Die Kinder werden im Musikkindergarten betreut.
Veröffentlicht am 29.01.2020, 15:31 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Schon wieder
Veröffentlicht am 29.01.2020, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Blabla Test
Veröffentlicht am 29.01.2020, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Veröffentlicht am 29.01.2020, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bis 31. Januar 2020 haben Sie die Möglichkeit, den Fragebogen zum Energieverbrauch auszufüllen und bei der Gemeinde abzugeben.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.01.2020, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Ab März ist unser neuer Kommunenfunk online. Melden Sie sich an unter www.bubenreuth.kommunenfunk.de.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.01.2020, 14:24 Uhr
Veröffentlicht von Suzana Heumann
Der gemeindliche Bauhof hat ein neues Fahrzeug in seinem Fuhrpark. Nach über 20 Jahren hat der reparaturbedürftige Fendt 380 GTA-K seinen Dienst quittiert. Als Nachfolger ist ab sofort ein Fendt 313 Vario S4 im Einsatz. Hauptsächlich wird auch „der Neue“ für den Winterdienst unterwegs sein. Mit seinem großen Räumschild und dem Dreipunktstreuer ist er dafür bestens ausgerüstet. Doch dank seiner Zusatzausstattung ist er auch als Böschungsmähfahrzeug perfekt geeignet. Dafür wurde ein Ausleger mit einer Reichweite von 7,30 m mit Schlegelmähkopf angeschafft. Künftig wird der Bauhof damit die Wege- und Straßenränder im Gemeindegebiet selbst nach Bedarf mähen. Auch ein Frontlader mit Palettengabel und Greifschaufel gehören zur Ausstattung. Die Gesamtkosten des Fahrzeuges beziffern sich inklusive der Anbaugeräte auf ca. 225.000 Euro. Wir wünschen unseren Bauhofkollegen stets gute und unfallfreie Fahrt!
Externen Link öffnen