Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 09.05.2023, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Samstag, 13. Mai 2023, findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt.
Die Gemeinde Bubenreuth beteiligt sich an diesem Aktionstag mit einem „Tag der offenen Baustelle“.
Wir möchten Ihnen das neue sozio-kulturelle Zentrum „Kulturhof H7“ vorstellen, das mit großer finanzieller Unterstützung durch die Städtebauförderung errichtet wird.
Dazu bieten wir am Samstag, 13. Mai 2023, um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr Baustellenführungen mit dem Architekturbüro Kühnlein aus Berching an.
Darüber hinaus können Sie bei einem 360 Grad-Rundgang die einzelnen Baufortschritte virtuell erleben.
Auch für die kulinarischen Genüsse ist gesorgt mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr im Innenhof des Anwesens.
Wir laden Sie sehr herzlich ein zum „Tag der offenen Baustelle“ und freuen uns auf Ihren Besuch.
Samstag, 13. Mai 2023
Kulturhof H7 – Hauptstraße 7 – Bubenreuth
Veröffentlicht am 28.03.2023, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Der Wanderverein unserer Partnerstadt Schönbach/Luby organisiert am Montag, 1. Mai, bereits zum 18. Mal den „Schönbacher Zehner“ und lädt herzlich dazu ein.
Die knapp 10 Kilometer lange Route führt über Wiesen und durch Wälder rund um die Stadt Schönbach/Luby. Die Wanderung ist auch bestens geeignet für Familien mit Kindern.
Die Gemeinde Bubenreuth organisiert in diesem Jahr wieder eine Busfahrt:
Abfahrt: 8 Uhr Rathaus Bubenreuth
Kostenbeitrag: 15 Euro pro Person
(Kinder fahren kostenlos mit)
Bezahlung direkt im Bus
Anmeldung bis Freitag, 21. April, im Rathaus bei Frau Monika Eckert -
telefonisch (09131) 88 39 – 18 oder
per Mail an: m.eckert@bubenreuth.de
Wir freuen uns auf viele Wanderbegeisterte.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Leider wird am Montag, 27. März, daher auch in Bubenreuth kein Bus fahren.
Die Gewerkschaften haben im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen für Montag, 27.03.2023, zu einem umfassenden Streik aufgerufen. Auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind dieses Mal die Regionalbuslinien, insbesondere in den Bereichen Aurachgrund, Aischgrund und Regnitzgrund, von den Arbeitsniederlegungen betroffen und es kommt zu Fahrtausfällen und Verzögerungen im gesamten Landkreis.
Folgende Linien werden im Landkreis bestreikt: 134, 199, 200, 201, 241, 242 (Aurachgrund), 203, 203E, 205 (Aischgrund) und 252, 253, 254 (Regnitzgrund).
Veröffentlicht am 09.03.2023, 10:30 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Samstag, 11. März 2023, 10 Uhr – ca. 15 Uhr
Mehrzweckhalle Bubenreuth, Emmi-Pikler-Weg 3
Die Fachplaner und Gutachter präsentieren in Vorträgen ihre Einschätzungen und Gutachten zum Bebauungsgebiet "Posteläcker“ und stellen die neuen Bebauungsvarianten vor.
Anschließend stehen die Experten an den Themeninseln für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem dialogischen Planungsprozesses herzlich eingeladen.
Ihre Anregungen und Meinungen sind gefragt!
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 23.02.2023, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Regnitz als Gewässer I. Ordnung ist von km 42,8 bis km 52,8 Bestandteil der Risikokulisse der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie. Daher werden für diese Gewässer Hochwassergefahren- und -risikokarten aktualisiert bzw. neu erstellt. Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg hat das Büro Geovogt aus Auerbach mit der Vermessung der Regnitz beauftragt. Die Arbeiten starten Anfang März und werden ca. bis Ende September 2023 dauern.
Im Zuge der Arbeiten werden die Mitarbeiter des Büros Geovogt Ufergrundstücke begehen, Zufahrtswege benutzen etc. Es gelten hierfür die Befugnisse und entsprechenden Betretungsrechte nach §§ 100 und 101 Wasserhaushaltsgesetz und Art. 58 Bayerisches Wassergesetz im Rahmen der technischen Gewässeraufsicht.
Bei Rückfragen steht das Wasserwirtschaftsamt, Allersberger Straße 17/19, 90461 Nürnberg, gerne zur Verfügung:
Herr Stefan Reif, Sachgebiet Hydrologie, Hydraulik
Tel.: 0911 23609-384, Fax: 0911 23609-101
stefan.reif@wwa-n.bayern.de, poststelle@wwa-n.bayern.de
Veröffentlicht am 22.02.2023, 11:09 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den gemeindlichen Bauhof einen
Gärtner (m/w/d)
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 06.02.2023, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Techniker (w/m/d)
im gemeindlichen Bauamt
unbefristet in Vollzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 06.02.2023, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Techniker (w/m/d)
im gemeindlichen Bauamt
unbefristet in Vollzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 01.01.2023, 00:48 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Prosit Neujahr
Veröffentlicht am 24.12.2022, 17:01 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Wir wünschen allen von Herzen ein fröhliches Weihnachtsfest sowie besinnliche und erholsame Feiertage!
Erster Bürgermeister Norbert Stumpf,
die Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes und der Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 16.09.2022, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Im Juli 2022 hat die Gemeinde Bubenreuth der Firma duobloq Energie GmbH aus Ingolstadt den Zuschlag für die Errichtung einer neuen Energiezentrale und den Neubau eines Wärmenetzes erteilt. Ziel ist es, bis August 2024 Wärme für den Bauhof, die Grundschule, den Kulturhof, das Rathaus und das Feuerwehrgebäude zu liefern. Auch für die Bubenreuther Privathaushalte ist dieses Wärmenetz von Interesse.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Infoveranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Bubenreuth sehr herzlich ein.
An diesem Termin wird die Firma duobloq auch genauere Daten über die Reichweite des Wärme-Versorgungsnetzes bekanntgeben, die u.a. sichtbar machen, welche Haushalte bereits in der ersten Bauphase mit angeschlossen werden können. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre künftigen Ansprechpartner bei duobloq kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Veröffentlicht am 29.08.2022, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für den gemeindlichen Bauhof einen Gärtner (m/w/d)
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 28.07.2022, 15:01 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Laut Mitteilung von Verkehrsunternehmen kommt es derzeit pandemiebedingt zu erheblichem Personalmangel im Linienverkehr. Daher ist auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt wie in anderen Landkreisen mit Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr zu rechnen.
Ein stabiles öffentliches Verkehrsangebot im gesamten Landkreis aufrechtzuerhalten, hat für Landrat Alexander Tritthart höchste Priorität.
Das Landratsamt versucht den Linienbetrieb möglichst flächendeckend aufrechterhalten. Da es bei erhöhtem Krankenstand übergangsweise zu Fahrplanveränderungen kommen kann, bittet der Öffentliche Personennahverkehr Fahrgäste um Verständnis und empfiehlt, sich aktuell über das Fahrtenangebot zu informieren.
Auskünfte sind unter https://www.vgn.de/verbindungen/ oder über die VGN-App möglich.
Veröffentlicht am 20.07.2022, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von Brigitte Hößl
Ab 01.09.2022 sucht der KinderBunt-Hort einen Kinderpfleger m/w/d oder Erzieher m/w/d.
Bewerbungen ab sofort an:
Kinderbunt-Hort
z. H. Elisabeth Herbst
Binsenstr. 22
91088 Bubenreuth
oder:
verwaltung@maeuseland.com
Veröffentlicht am 30.06.2022, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zur BÜRGERVERSAMMLUNG am Montag, 11. Juli 2022, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Bubenreuth.
Gerne können Sie bereits im Vorfeld Ihre Fragen an die Verwaltung richten:
- per Post an Rathaus Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
- oder per E-Mail an info@bubenreuth.de
Veröffentlicht am 06.05.2022, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Samstag, 7. Mai 2022, erfolgt mit der „Sternfahrt“ der Startschuss für die Aktion STADTRADELN 2022. Die Sternfahrt beginnt in allen teilnehmenden Gemeinden an einer zentralen Sammelstelle und führt direkt zur Fahrradmesse in Herzogenaurach, die den Auftakt für die STADTRADELN-Aktion 2022 bildet.
Wir treffen uns am 7. Mai um 10 Uhr vor dem Rathaus in Bubenreuth und radeln anschließend gemeinsam nach Herzogenaurach.
Wir freuen uns über zahlreiche Radlerinnen und Radler – jede*r kann an der Sternfahrt teilnehmen.
Beim Wettbewerb STADTRADELN sind ALLE dazu eingeladen, im Zeitraum vom 7. - 28. Mai so viele Strecken wie möglich – sei es zur Arbeit oder in die Schule, zum Einkaufen oder für Ausflüge - mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag radelt oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Machen Sie mit - jeder Kilometer zählt!
Veröffentlicht am 08.04.2022, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- für den gemeindlichen Bauhof einen Gärtner (m/w/d) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- eine Assistenz (m/w/d) des Bürgermeisters und der Geschäftsleitung in Vollzeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 28.03.2022, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am morgigen Dienstag (29.3.2022) findet um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle eine Gemeinderatssitzung statt. Auf der Agenda steht u.a. die Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2022. Die komplette Tagesordnung finden Sie wie immer auf unserer Homepage.
Es gilt die 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht bis zum Platz. Der Mindestabstand ist einzuhalten.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreuther Bürgerinnen und Bürger,
in Tarnowskie Góry, dem Partnerlandkreis von Erlangen-Höchstadt in Polen, kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für die Menschen aus der Ukraine, die in den Landkreis Tarnowskie Góry geflüchtet sind, bittet der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt Tarnowskie Góry e.V. um Hilfe und sammelt bedarfsorientierte Sachspenden in Form von Hygiene- und Reinigungsmittel sowie Lebensmittel.
Wir bitten Sie hier um Unterstützung! Helfen Sie in dieser großen Not!
Ihr Spenden wollen wir in Bubenreuth zentral am Bauhof sammeln. Gemeinsam mit den in Möhrendorf gesammelten Spenden werden sie dann mit dem LKW direkt nach Tarnowskie Góry gebracht.
Norbert Stumpf, Erster Bürgermeister
Abgabe der Spenden am Bauhof:
Donnerstag, 17.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19.03.: 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Infos sowie das Kontaktformular für Helfer*innen: www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreuther Bürgerinnen und Bürger,
in Tarnowskie Góry, dem Partnerlandkreis von Erlangen-Höchstadt in Polen, kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für die Menschen aus der Ukraine, die in den Landkreis Tarnowskie Góry geflüchtet sind, bittet der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt Tarnowskie Góry e.V. um Hilfe und sammelt bedarfsorientierte Sachspenden in Form von Hygiene- und Reinigungsmittel sowie Lebensmittel.
Wir bitten Sie hier um Unterstützung! Helfen Sie in dieser großen Not!
Ihr Spenden wollen wir in Bubenreuth zentral am Bauhof sammeln. Gemeinsam mit den in Möhrendorf gesammelten Spenden werden sie dann mit dem LKW direkt nach Tarnowskie Góry gebracht.
Norbert Stumpf, Erster Bürgermeister
Abgabe der Spenden am Bauhof:
Donnerstag, 17.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19.03.: 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Infos sowie das Kontaktformular für Helfer*innen: www.bubenreuth.de