Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 06.05.2022, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Samstag, 7. Mai 2022, erfolgt mit der „Sternfahrt“ der Startschuss für die Aktion STADTRADELN 2022. Die Sternfahrt beginnt in allen teilnehmenden Gemeinden an einer zentralen Sammelstelle und führt direkt zur Fahrradmesse in Herzogenaurach, die den Auftakt für die STADTRADELN-Aktion 2022 bildet.
Wir treffen uns am 7. Mai um 10 Uhr vor dem Rathaus in Bubenreuth und radeln anschließend gemeinsam nach Herzogenaurach.
Wir freuen uns über zahlreiche Radlerinnen und Radler – jede*r kann an der Sternfahrt teilnehmen.
Beim Wettbewerb STADTRADELN sind ALLE dazu eingeladen, im Zeitraum vom 7. - 28. Mai so viele Strecken wie möglich – sei es zur Arbeit oder in die Schule, zum Einkaufen oder für Ausflüge - mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag radelt oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Machen Sie mit - jeder Kilometer zählt!
Veröffentlicht am 08.04.2022, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- für den gemeindlichen Bauhof einen Gärtner (m/w/d) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- eine Assistenz (m/w/d) des Bürgermeisters und der Geschäftsleitung in Vollzeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 28.03.2022, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am morgigen Dienstag (29.3.2022) findet um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle eine Gemeinderatssitzung statt. Auf der Agenda steht u.a. die Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2022. Die komplette Tagesordnung finden Sie wie immer auf unserer Homepage.
Es gilt die 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht bis zum Platz. Der Mindestabstand ist einzuhalten.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreuther Bürgerinnen und Bürger,
in Tarnowskie Góry, dem Partnerlandkreis von Erlangen-Höchstadt in Polen, kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für die Menschen aus der Ukraine, die in den Landkreis Tarnowskie Góry geflüchtet sind, bittet der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt Tarnowskie Góry e.V. um Hilfe und sammelt bedarfsorientierte Sachspenden in Form von Hygiene- und Reinigungsmittel sowie Lebensmittel.
Wir bitten Sie hier um Unterstützung! Helfen Sie in dieser großen Not!
Ihr Spenden wollen wir in Bubenreuth zentral am Bauhof sammeln. Gemeinsam mit den in Möhrendorf gesammelten Spenden werden sie dann mit dem LKW direkt nach Tarnowskie Góry gebracht.
Norbert Stumpf, Erster Bürgermeister
Abgabe der Spenden am Bauhof:
Donnerstag, 17.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19.03.: 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Infos sowie das Kontaktformular für Helfer*innen: www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreuther Bürgerinnen und Bürger,
in Tarnowskie Góry, dem Partnerlandkreis von Erlangen-Höchstadt in Polen, kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für die Menschen aus der Ukraine, die in den Landkreis Tarnowskie Góry geflüchtet sind, bittet der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt Tarnowskie Góry e.V. um Hilfe und sammelt bedarfsorientierte Sachspenden in Form von Hygiene- und Reinigungsmittel sowie Lebensmittel.
Wir bitten Sie hier um Unterstützung! Helfen Sie in dieser großen Not!
Ihr Spenden wollen wir in Bubenreuth zentral am Bauhof sammeln. Gemeinsam mit den in Möhrendorf gesammelten Spenden werden sie dann mit dem LKW direkt nach Tarnowskie Góry gebracht.
Norbert Stumpf, Erster Bürgermeister
Abgabe der Spenden am Bauhof:
Donnerstag, 17.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19.03.: 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Infos sowie das Kontaktformular für Helfer*innen: www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 14.01.2022, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Beim Besuch der Gemeindeverwaltung gilt ab Montag, 17. Januar, die „3G“-Regel (geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet) sowie eine FFP2-Maskenpflicht.
Bitte legen Sie bei Zutritt unaufgefordert ein Ausweisdokument sowie einen der folgenden Nachweise vor:
- Impfpass oder Impfzertifikat im Original oder in der APP
- Genesenenzertifikat
- Zertifizierter Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 h)
- PCR-Test-Nachweis (nicht älter als 48 h)
! Selbsttests werden nicht akzeptiert !
Ausgenommen von der Testnachweispflicht sind:
- Kinder bis 6 Jahre
- Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die regelmäßig in der Schule getestet werden
Vorsprachen sind nur nach Terminvereinbarung möglich: Tel: 09131 8839-0
Danke für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 17.12.2021, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
Corona macht uns auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, sowohl die traditionelle Weihnachtsfeier am Eichenplatz als auch den Neujahrsempfang abzusagen.
Die Kontrolle der Abstandsregelungen, die Begrenzung der Teilnehmer und auch die G-Richtlinien machen es für uns unmöglich, diese Veranstaltungen verantwortungsvoll durchzuführen.
Ich bitte hierfür um Verständnis und hoffe, dass wir so unseren Beitrag leisten, weitere Infektionen und schwere Folgen für die Gesellschaft zu vermeiden.
Herzlichst
Ihr
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 17.12.2021, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
Corona macht uns auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, sowohl die traditionelle Weihnachtsfeier am Eichenplatz als auch den Neujahrsempfang abzusagen.
Die Kontrolle der Abstandsregelungen, die Begrenzung der Teilnehmer und auch die G-Richtlinien machen es für uns unmöglich, diese Veranstaltungen verantwortungsvoll durchzuführen.
Ich bitte hierfür um Verständnis und hoffe, dass wir so unseren Beitrag leisten, weitere Infektionen und schwere Folgen für die Gesellschaft zu vermeiden.
Herzlichst
Ihr
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 12.11.2021, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das mobile Team des Impfzentrums ER/ERH führt am Samstag, 13. November, von 14 - 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bubenreuth, Birkenallee 51, Corona-Impfungen durch.
Bei diesem Termin wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson angeboten.
Es ist keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen und impfen lassen!
Mitzubringen sind lediglich ein Ausweisdokument und – falls vorhanden – der Impfpass. Bei Minderjährigen über 16 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren werden nur in Begleitung eines/r Erziehungsberechtigten geimpft.
Veröffentlicht am 11.11.2021, 08:57 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Wir gedenken der Millionen Toten, die ihr Leben in einem Krieg lassen mussten, wir erinnern an Menschen, die aus politischen, religiösen oder sogenannten rassistischen Gründen verfolgt werden.
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
ich lade Sie herzlich ein zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am 14. November um 11:15 Uhr am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof.
Umrahmt wird die Gedenkstunde vom Egerländer Heimatchor und vom Posaunenchor.
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 03.11.2021, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das mobile Team des Impfzentrums ER/ERH ist am Samstag, 13. November, von 14 - 18 Uhr im Rathaus Bubenreuth, Birkenallee 51. Bei diesem Termin wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson angeboten.
Es ist keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen und impfen lassen!
Mitzubringen sind lediglich ein Ausweisdokument und – falls vorhanden – der Impfpass.
Veröffentlicht am 26.08.2021, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Zur Erinnerung an die Opfer der Unwetter- und Hochwasserkatastrophe in vielen Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz findet am 28. August 2021 im Hohen Dom zu Aachen ein Gedenkakt statt.
Aus diesem Anlass hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Übereinstimmung mit der vom Bund getroffenen Regelung die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Samstag, 28. August 2021, angeordnet.
Die Gemeinde Bubenreuth schließt sich der Bitte des Ministerpräsidenten natürlich gern an.
Veröffentlicht am 21.07.2021, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Donnerstag, 22. Juli 2021, jährt sich das Attentat am Olympia-Einkaufszentrum in München zum fünften Mal. Aus diesem Anlass hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für diesen Tag angeordnet.
Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts wurden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren.
Die Gemeinde Bubenreuth schließt sich der Bitte des Ministerpräsidenten natürlich gern an.
Veröffentlicht am 07.05.2021, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Problemabfälle sind Gift- oder Schadstoffe, die nicht in den Restmüll gehören. Sie können Luft, Wasser, Erdreich und Pflanzen und letztlich auch den Menschen schädigen und müssen daher gesondert entsorgt werden.
Problem- und Sondermüll kann am
Dienstag, 11. Mai 2021, von 17 bis 18 Uhr
am Bauhof Bubenreuth abgegeben werden.
Weitere Informationen sowie eine Auflistung, welche Problemabfälle bei der Sammelaktion angenommen werden, finden Sie auf unserer Homepage :
Veröffentlicht am 30.03.2021, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) des Bürgermeisters und der Geschäftsleitung in Vollzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 26.03.2021, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Für den Landkreis ERH hat das RKI einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 101,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. BayIfSMV gelten ab Samstag, 27. März 2021, striktere Regelungen, u.a. eine nächtliche Ausgangssperre von 22 - 5 Uhr. Auch die Kontaktbeschränkungen werden wieder verschärft. Treffen sind nur noch mit 1 weiteren Person außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt. Für die Geschäfte entfällt das Einkaufen mit vorheriger Terminbuchung („Click & Meet“). Hingegen bleibt weiterhin möglich das Abholen vorbestellter Ware („Click/Call & Collect“). Geöffnet bleiben Buchhandlungen, Blumenläden, Baumärkte und alle Geschäfte der Grundversorgung. Auch die Möglichkeit von Sport in festen Gruppen bis 20 Kinder unter 14 Jahren entfällt erneut, erlaubt ist nur noch kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen. Die Spiel- und Bolzplätze, Spielhöfe, Skateranlagen und Bewegungsparks können unter Beachtung der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen weiterhin genutzt werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 10.03.2021, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat eine Infografik zur Bayerischen Öffnungsstrategie im März 2021 veröffentlicht.
Auf der Internetseite des Ministeriums finden Sie neben ausführlichen Informationen zum Coronavirus auch einen Faktencheck und weitere FAQ’s.
Veröffentlicht am 01.02.2021, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, beginnen die Gehölzpflegearbeiten im Streckenbereich der A73 zwischen dem Autobahnkreuz Fürth-Erlangen und der Anschlussstelle Möhrendorf in beiden Fahrtrichtungen. Es werden Einzelbäume, die teils verkehrsgefährdend stehen bzw. die Kamerasichtfelder der temporären Seitenstreifenfreigabe verdecken, mit einem Schreitbagger entnommen.
Der im Bereich der Gemeinde Möhrendorf und der Gemarkung Bubenreuth verlaufende kombinierte Fuß- u. Radweg Erlangen – Möhrendorf muss für die Entfernung verkehrsgefährdender Bäume auf Grundstücken der Autobahn, die Benutzer des Radweges durch Totholz und morsche Äste gefährden, vom 3.2.2021 bis einschließlich 9.2.2021 gesperrt werden. Am Wochenende kann nach Stand der Arbeiten die Sperrung vorübergehend aufgehoben werden.
Die Umleitung des Fuß- u. Radweges wird ausgeschildert. Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht.
Veröffentlicht am 29.01.2021, 11:40 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Um Unfälle zu vermeiden, sollten die Wälder momentan und in den nächsten Tagen nicht betreten werden.
Wegen auftretender Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h herrscht derzeit akute Gefahr im Wald, denn jederzeit könnten abgebrochene Gipfelstücke, tote Äste oder ganze Bäume nicht mehr standhalten und zu Boden fallen.
Bereits bei leichtem Wind können vorgeschädigte Bäume umfallen und durch den Sturm angebrochene oder lose Äste plötzlich herunterfallen.
Ein abbrechender Ast genügt, um schwerste Verletzungen zu verursachen.
Selbst wenn der Wind nachgelassen hat, können im Wald auch Tage später noch Bäume umfallen und Äste herabfallen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Bitte planen Sie in diesen Tagen Ihren Spaziergang daher außerhalb des Waldes.
Veröffentlicht am 21.01.2021, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt den pflegenden Angehörigen je drei FFP2-Schutzmasken kostenfrei zu Verfügung. Um Kontakte zu reduzieren, werden die Masken von der Gemeinde per Post verschickt.
Dazu können die Masken ab sofort online auf unserer Homepage angefordert werden.
Wichtig: Der/die PFLEGEBEDÜRFTIGE muss in Bubenreuth gemeldet sein. Die pflegenden Angehörigen müssen nicht in der Gemeinde gemeldet sein. Zum Nachweis der Bezugsberechtigung muss das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der/des Pflegebedürftigen hochgeladen werden.
Wer nicht digital unterwegs ist, kann seinen Antrag mit Angabe des/der Pflegebedürftigen und der Hauptpflegeperson sowie mit Beilage einer Kopie des Bescheides auch in die Stele beim Rathaus werfen.