Aktuelle Nachrichten für Neues aus dem Rathaus

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 09.11.2020, 15:16 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

„Wir leuchten für euch“

Leider gibt es dieses Jahr keinen Martinsumzug, aber dennoch möchten wir Kinderaugen leuchten sehen.

Wenn wir vor unseren Haustüren eine beleuchtete Laterne stellen, dann können unsere Kinder beim abendlichen Spaziergang mit ihren Laternen viele weitere Leuchten sehen.

Auch wir stellen vor unserem Rathaus eine gebastelte Laterne auf und lassen sie leuchten.

#Solidarität für leuchtende Augen!

Veröffentlicht am 25.10.2020, 10:37 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Sozio-kulturelles Bürgerzentrum Hauptstraße 7

Auch hier zählt Ihre Meinung! Von Montag, 26. Oktober, bis Freitag, 13. November, können Sie die Ideen der Planungsbüros im Sitzungssaal des Rathauses besichtigen und die fünf vorgestellten Lösungsansätze für den Gebäudeum- und Neubau sowie die Innen- und Freiraumplanung nach verschiedenen Kriterien bewerten.

Öffnungszeiten der Ausstellung im Rathaus:
Montag – Donnerstag 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Freitag 8 – 12 Uhr


Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein - Gestalten Sie H7 aktiv mit!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.10.2020, 19:41 Uhr

Veröffentlicht von Norbert Stumpf

ERH hat Signalwert erreicht: 40,80 (Stand: 24.10.2020, Quelle: LGL)

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den letzten Tagen auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt angestiegen. Am 24.10.2020 wurde laut Veröffentlichung des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) der Frühwarnwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten.
Damit gelten im Landkreis Erlangen-Höchstadt verschärfte Maßnahmen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus und Verkehr

Veröffentlicht am 07.10.2020, 11:50 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Verkehrswende Bubenreuth-Nord

Das vom Arbeitskreis „Energiewende Bubenreuth“ erarbeitete Papier betrachtet die Rad- und Fußwegsituation in der meistbefahrenen Straße Bubenreuths - die Hauptstraße/Neue Straße (ERH 24). In diesem Bericht sind die Problemzonen dieser Ost-West-Achse beschrieben und mit Lösungsvorschlägen, auch zur Minderung des Bubenreuth externen Verkehrsaufkommens, dokumentiert.

Der Bericht ist online abrufbar unter https://www.bubenreuth.de/verkehrswende-bubenreuth-nord-rad-und-fussverkehr und liegt im Foyer des Rathauses aus.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 05.10.2020, 13:18 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Gartenabfallsammlungen

Bei den mobilen Frühjahrs- und Herbstsammlungen können Sie Ihre sperrigen Gartenabfälle abgeben. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle abgelagert werden.

Termine Herbst 2020

Freitag, 9.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - FRANKENSTRASSE SÜD
Samstag, 10.10.2020, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr - BAUHOF
Donnerstag, 15.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - BAUHOF

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 10.09.2020, 07:45 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 10. September 2020

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel,
• Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren,
• Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und
• auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.
Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.
Ein Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 07.09.2020, 14:46 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Schulbeginn bitte ohne Verkehrs-Chaos

Am Dienstag. 8.9.2020, startet in Bayern das neue Schuljahr und zahlreiche ABC-Schützen fiebern ihrem ersten Schultag entgegen. Auch wenn der Unterricht corona-bedingt anders aussehen wird als sonst, eines bleib gleich: die Parksituation am und rund ums Schulgelände.
Wir appellieren an alle Eltern: Bitte nehmen Sie Rücksicht! Trauen Sie Ihrem Kind ruhig ein Stück Fußweg zu.

Wenn Sie Ihr Kind gerne mit dem Auto zur Schule fahren möchten, benutzen Sie bitte den Parkplatz an der Mehrzweckhalle. Die Strecke von dort bis zur Schule ist sehr kurz und Ihr Kind muss dabei nicht ein einziges Mal die Straße überqueren.
Bitte fahren Sie nicht in die Stichstraße vor der Schule. In der Vergangenheit konnten immer wieder gefährliche Situationen beobachtet werden, wenn sich junge Schülerinnen und Schüler zwischen parkenden Autos und stockendem Verkehr durchschlängeln mussten.

Wir sind uns sicher, dass die Sicherheit der Kinder gleichermaßen in Ihrem und unserem Interesse liegt. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 31.08.2020, 13:36 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Gartenabfallsammlung

Bei den mobilen Frühjahrs- und Herbstsammlungen können Sie Ihre sperrigen Gartenabfälle abgeben. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle abgelagert werden.


Termine Herbst 2020

Donnerstag, 10.09.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - BUSSARDSTRASSE

Freitag, 9.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - FRANKENSTRASSE SÜD

Samstag, 10.10.2020, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr - BAUHOF

Donnerstag, 15.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - BAUHOF

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus und Verkehr

Veröffentlicht am 30.07.2020, 08:11 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Straßensperrung wegen Abrissarbeiten

In der Woche von Montag, 3. August, bis voraussichtlich Samstag, 8. August 2020, ist die Hauptstraße zwischen der Kreuzung Hans-Paulus-Straße/Scherleshofer Straße und Birkenallee vollgesperrt.
Die Umleitung für den Allgemeinverkehr erfolgt über die Scherleshofer Straße - Bussardstraße und Am Entlesbach, wie bei der Bubenreuther Kirchweih. Fußgänger können am Baufeld vorbeilaufen, Radfahrer mögen bitte im Bereich des Baufeldes absteigen.

Die Haltestelle "Hauptstraße" wird in dieser Zeit nicht angefahren und in den Wiesenweg verlegt. Die Ersatzhaltestelle befindet sich im Wiesenweg / Ecke Dompfaffstraße. Aufgrund der Umleitung kann es zu Verzögerungen kommen.

In der gesamten Umleitungsstrecke und in der Dompfaffstraße und im Wiesenweg (Umleitung Busverkehr) hat die zuständige Straßenverkehrsbehörde, das Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Haltverbote angeordnet.

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt und die Gemeinde Bubenreuth bitten um gegenseitige Vorsicht und Rücksichtnahme im Baustellenbereich.

Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 08.05.2020, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Spielplätze und die Skateanlage seit 6. Mai wieder offen

Endlich wieder nach draußen, auf den Spielplatz und auf die Skateanlage, das schöne Wetter genießen und uns mit Abstand mit einem Freund oder einer Freundin treffen – natürlich alles unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regeln!

Bitte beachten Sie Folgendes:
- Keine Gruppen bilden. Familien / Jugendliche dürfen sich mit den Mitgliedern ihres Haushalts aufhalten, beziehungsweise mit zusätzlich nur einer haushaltsfremden Person.
- Vor und nach dem Besuch der Freizeitanlage unbedingt Hände waschen.
- Nach wie vor gilt ein Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen Personen, auch bei Erholungspausen auf Bänken.
- Den Spielplatz und die Skateanlage nicht für ein Picknick nutzen.
- Ist der Spielplatz erkennbar überfüllt, so dass Abstandsregeln nicht einzuhalten sind: lieber weiterziehen und einen anderen Spielplatz suchen.

Geschlossen bleiben bis auf Weiteres der Basketballplatz an der Grundschule und der Bolzplatz an der Scherleshofer Straße.

Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 07.05.2020, 15:56 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Die Gemeindebücherei ist ab Montag, 11. Mai unter Auflagen wieder geöffnet

Alle derzeit entliehenen Medien wurden pauschal bis 15.05. verlängert. Um die Rückgabe zu entzerren, werden wir versuchen, möglichst viele davon im Vorfeld bei Ihnen zu Hause abzuholen. Wir melden uns bei Ihnen.

Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:

Der Zutritt ist vorerst nur mit persönlichem Termin möglich. Bitte vereinbaren Sie diesen telefonisch unter 883927 oder per Email b.willers@bubenreuth.de

Aufgrund der 20 qm-Regel dürfen sich nur max. 2 Leser gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Bitte kommen Sie einzeln ohne Begleitpersonen. Dies gilt auch für Mütter oder Väter mit Kindern. Für jeden Besuch gilt ein Zeitfenster von 15 Minuten.

Bitte warten Sie außen vor dem Eingang zur Bücherei (Untergeschoss des Rathauses) und halten Sie die geltenden Abstandsregeln (mindestens 1,5 m) ein.

Bitte tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 07.05.2020, 15:24 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Ab dem 11. Mai ist das Rathaus wieder für dringenden Publikumsverkehr geöffnet

Publikumsverkehr nur mit vorheriger Anmeldung

Wir bitten Sie, in der Corona-Zeit nur mit dringenden Angelegenheiten in das Rathaus zu kommen. Versuchen Sie, auch weiterhin vorrangig per Telefon, Post oder E-Mail Ihre Angelegenheiten zu klären – zum Schutz Ihrer und unser aller Gesundheit!
Wenn ein Besuch unbedingt erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin! Termine mit dem jeweiligen Sachbearbeiter können telefonisch oder per E-Mail abgestimmt werden. Es wird gebeten, den Termin soweit möglich einzeln wahrzunehmen.
Zwingend erforderlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Bitte halten Sie auch den Mindestabstand von 1,5 m ein. Die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner können auf der Homepage der Gemeinde www.bubenreuth.de → Rathaus & Service gefunden werden.
Gerne hilft auch die Telefonvermittlung unter 09131 – 8839-0 weiter.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 27.04.2020, 10:37 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Problem- und Sondermüllentsorgung am 12. Mai 2020

In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige Abfälle an, die nicht über die Rest- bzw. Sperrmüllabfuhr, das Abwasser oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen. Daher sollte Problemabfall unbedingt zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden.

Am Dienstag, 12. Mai 2020, können Sie zwischen 17 und 18 Uhr Problemmüll im Bauhof Bubenreuth entsorgen.

Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 27.04.2020, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Problem- und Sondermüllentsorgung am 12. Mai 2020

In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige Abfälle an, die nicht über die Rest- bzw. Sperrmüllabfuhr, das Abwasser oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen. Daher sollte Problemabfall unbedingt zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden.

Am Dienstag, 12. Mai 2020, können Sie zwischen 17 und 18 Uhr Problemmüll im Bauhof Bubenreuth entsorgen.

Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 24.04.2020, 09:49 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Abgabe Gartenabfälle Dienstag und Donnerstag am Bauhof Bubenreuth möglich

Aufgrund der geschlossenen Wertstoffhöfe bietet die Gemeinde Bubenreuth ihren Bürgerinnen und Bürgern folgenden Service an:

Der Bauhof Bubenreuth nimmt dienstags und donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Gartenabfälle (Gras- und Heckenschnitt) und kleingeschnittene Zweige in „haushaltsüblichen“ Mengen an.

Bitte achten Sie bei der Anlieferung auf die Hygieneregeln und den Abstand zu den anderen Bürgern.

Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 20.03.2020, 18:55 Uhr

Veröffentlicht von Norbert Stumpf

vorübergehende Ausgangsbeschränkung

Die Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden verschärft.
Die Bayerische Staatsregierung hat folgende Ausgangsbeschränkung erlassen:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 17.03.2020, 12:34 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Wichtige Informationen zum Thema „Corona-Virus“ - Gemeindeverwaltung nur per Telefon und E-Mail erreichbar

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund der aktuellen Situation bleibt unser Rathaus bis auf Weiteres für den Parteiverkehr geschlossen.
Notwendige Angelegenheiten werden ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind zu den üblichen Zeiten per Telefon und E-Mail erreichbar.
Die Kontaktdaten finden Sie im Mitteilungsblatt oder auf unserer Homepage www.bubenreuth.de.

Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen.


Bubenreuth, 17. März 2020

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 13.03.2020, 13:45 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Gemeindebücherei ab Montag, 16. März, bis auf Weiteres geschlossen

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation ist die Gemeindebücherei Bubenreuth ab Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen.

Frau Barbara Willers ist telefonisch unter 09131 - 88 39 27 sowie per E-Mail b.willers@bubenreuth.de erreichbar.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Verlängerung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 13.03.2020, 13:45 Uhr

Veröffentlicht von Eckert Monika

Informationen zum Coronavirus (13.03.2020, 13:00 Uhr)

Die kinderbetreuenden Einrichtungen sowie die Jugendmusikstätte sind ab Montag, 16. März, komplett geschlossen.

Die Notbetreuung ist organisiert und erfolgt zu denselben Zeiten wie der Normalbetrieb. Sie ist für Kinder folgender Berufsgruppen (es kann sein, dass die Liste noch erweitert wird) sichergestellt:

• Pflege
• Gesundheitsversorgung
• Polizei
• Rettungskräfte
• Feuerwehr
• Gemeindeverwaltung
• Notdienste
• Jugendhilfe

Die Notbetreuung kann nur in Anspruch genommen werden, falls beide Eltern einer dieser
Berufsgruppen angehören oder von Alleinerziehenden, die einer dieser Berufsgruppen angehören.
Gehört nur ein Elternteil einer dieser Berufsgruppen an, müsse der andere die Kinderbetreuung sicherstellen.

Bitte beachten Sie die Informationen der Einrichtungen!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Neues aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 08.03.2020, 21:45 Uhr

Veröffentlicht von Norbert Stumpf

Besuch von Schulen und Kitas

Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen und Kindertagesstätten
Wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am Wochenende verfügt hat, dürfen Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, für 14 Tage seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine betreuende Einrichtung betreten.

Externen Link öffnen