Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 01.02.2021, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, beginnen die Gehölzpflegearbeiten im Streckenbereich der A73 zwischen dem Autobahnkreuz Fürth-Erlangen und der Anschlussstelle Möhrendorf in beiden Fahrtrichtungen. Es werden Einzelbäume, die teils verkehrsgefährdend stehen bzw. die Kamerasichtfelder der temporären Seitenstreifenfreigabe verdecken, mit einem Schreitbagger entnommen.
Der im Bereich der Gemeinde Möhrendorf und der Gemarkung Bubenreuth verlaufende kombinierte Fuß- u. Radweg Erlangen – Möhrendorf muss für die Entfernung verkehrsgefährdender Bäume auf Grundstücken der Autobahn, die Benutzer des Radweges durch Totholz und morsche Äste gefährden, vom 3.2.2021 bis einschließlich 9.2.2021 gesperrt werden. Am Wochenende kann nach Stand der Arbeiten die Sperrung vorübergehend aufgehoben werden.
Die Umleitung des Fuß- u. Radweges wird ausgeschildert. Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht.
Veröffentlicht am 29.01.2021, 11:40 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Um Unfälle zu vermeiden, sollten die Wälder momentan und in den nächsten Tagen nicht betreten werden.
Wegen auftretender Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h herrscht derzeit akute Gefahr im Wald, denn jederzeit könnten abgebrochene Gipfelstücke, tote Äste oder ganze Bäume nicht mehr standhalten und zu Boden fallen.
Bereits bei leichtem Wind können vorgeschädigte Bäume umfallen und durch den Sturm angebrochene oder lose Äste plötzlich herunterfallen.
Ein abbrechender Ast genügt, um schwerste Verletzungen zu verursachen.
Selbst wenn der Wind nachgelassen hat, können im Wald auch Tage später noch Bäume umfallen und Äste herabfallen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Bitte planen Sie in diesen Tagen Ihren Spaziergang daher außerhalb des Waldes.
Veröffentlicht am 21.01.2021, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt den pflegenden Angehörigen je drei FFP2-Schutzmasken kostenfrei zu Verfügung. Um Kontakte zu reduzieren, werden die Masken von der Gemeinde per Post verschickt.
Dazu können die Masken ab sofort online auf unserer Homepage angefordert werden.
Wichtig: Der/die PFLEGEBEDÜRFTIGE muss in Bubenreuth gemeldet sein. Die pflegenden Angehörigen müssen nicht in der Gemeinde gemeldet sein. Zum Nachweis der Bezugsberechtigung muss das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der/des Pflegebedürftigen hochgeladen werden.
Wer nicht digital unterwegs ist, kann seinen Antrag mit Angabe des/der Pflegebedürftigen und der Hauptpflegeperson sowie mit Beilage einer Kopie des Bescheides auch in die Stele beim Rathaus werfen.
Veröffentlicht am 14.12.2020, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt hat mitgeteilt, dass die Wertstoffhöfe über die Feiertage eingeschränkt geöffnet sind:
Am Donnerstag, 24. Dezember, bleiben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Eckental, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können jedoch die Müllumladestation in Erlangen von 7 - 12 Uhr nutzen.
Am Donnerstag, 31. Dezember, haben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Der Wertstoffhof Eckental hat von 10 -12 Uhr geöffnet, die Umladestation in Erlangen von 7 - 12 Uhr.
Es besteht an allen Wertstoffhöfen Maskenpflicht. Auch die sonstigen Hygiene- und Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten. Es dürfen weiterhin aufgrund der Abstandsvorgaben nur wenige Fahrzeuge gleichzeitig auf alle Anlagen.
Das Landratsamt bittet bei längeren Staus, auf einen anderen Tag für die Anlieferung auszuweichen.
Veröffentlicht am 09.12.2020, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Von Montag, 14. Dezember, bis Mittwoch, 23. Dezember, ist der Publikumsverkehr im Rathaus NUR mit vorheriger Anmeldung möglich.
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.
Von 28. bis 30. Dezember erreichen Sie in dringenden Personenstandsfällen den/die Sachbearbeiter/in unter folgender Telefonnummer: 09131 88 39-14 - in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr.
Bei Störungen in der Wasserversorgung können Sie sich unter der Telefonnummer 09131 823 33 33 an einen Ansprechpartner wenden.
Ab Montag, 4. Januar 2021, hat die Verwaltung wieder für den Parteiverkehr geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich.
Wenn die Neuinfektionen nicht wie erhofft zurückgehen, ist nicht auszuschließen, dass Bund und Länder weiterreichende Corona-Maßnahmen beschließen.
Bitte informieren Sie sich daher auf unserer Homepage über die aktuellen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
Veröffentlicht am 08.12.2020, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Alle entliehenen Medien mit Rückgabedatum im Dezember werden pauschal verlängert.
Abhol- und Lieferservice möglich. Kontakt: Tel. 09131 - 88 39 27, E-Mail: buecherei@bubenreuth.de
Weihnachtsferien vom 21.12.2020 – 08.01.2021
Nutzung der Onleihe für alle Bürger – unkompliziert anmelden
Die Möglichkeit der elektronischen Ausleihe von eBooks und anderen digitalen Medien ist jederzeit möglich. Folgen Sie dem Link Onleihe auf unserer Homepage oder informieren Sie sich direkt unter www.emedienbayern.de.
Um auch denjenigen die Nutzung dieser Dienste zu ermöglichen, die noch nicht im Besitz eines Leserausweises sind, bietet die Gemeindebücherei allen Mitbürgern an, sich unkompliziert online bei der Bibliothek anzumelden. Sie finden den Antrag zur Ausstellung eines Leserausweises zum Download auf www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 01.12.2020, 14:52 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Wollen Sie jemandem eine Freude machen, wissen aber nicht so genau, was der- oder diejenige sich wünscht?
Verschenken Sie doch einfach den „Bubenreuth-Gutschein“!
Die Idee: Schenken ohne Risiko und zwar das ganz Jahr hindurch und dabei gleichzeitig auch die heimische Wirtschaft unterstützen.
Ein Gutschein, der bei allen teilnehmenden Händlern, Gastronomen und lokalen Dienstleistern einlösbar ist, bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten und stärkt gleichzeitig die Geschäfte vor Ort. Dem/der Beschenkten steht es frei, wo oder wofür er/sie seinen/ihren Gutschein einlöst.
Erhältlich ist der Gutschein im Rathaus – 5 Euro und 10 Euro stehen zur Auswahl.
Die Liste der teilnehmenden Partner finden Sie auf dem Flyer, den Sie mit dem Gutschein bekommen, und auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 24.11.2020, 16:59 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Ein ganz besonderer Geburtstag - genau heute vor 777 Jahren wurde Bubenreuth erstmals in einer Urkunde erwähnt und zwar in einer Urkunde des König Konrads IV.
Am 24. November 1243 wird der Ortsname als Bubenrode zum ersten Mal genannt. Das Grundwort -reuth weist auf eine Rodungssiedlung hin.
Als Gründer der Siedlung ist eine Person namens Bubo anzunehmen
Veröffentlicht am 15.11.2020, 12:44 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
„Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch die Toten zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet die Abkehr vom Hass, bedeutet die Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat Liebe not.“
Das waren die Worte des damaligen Reichstagspräsidenten Paul Löbe an der ersten Gedenkfeier.
Der Volkstrauertag ist ein „stiller Tag“ an dem wir auch in Bubenreuth besonders innehalten und den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror gedenken.
Dieses Jahr war es besonders still – ohne traditionelle Gedenkfeier.
Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Soldatenvertreter Oberstleutnant Stephan Götz von Glatz und Oberstleutnant Stefan Rubner, die gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Stumpf in aller Stille einen Kranz niedergelegt haben.
Veröffentlicht am 15.11.2020, 12:44 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
„Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch die Toten zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet die Abkehr vom Hass, bedeutet die Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat Liebe not.“
Das waren die Worte des damaligen Reichstagspräsidenten Paul Löbe an der ersten Gedenkfeier.
Der Volkstrauertag ist ein „stiller Tag“ an dem wir auch in Bubenreuth besonders innehalten und den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror gedenken.
Dieses Jahr war es besonders still – ohne traditionelle Gedenkfeier.
Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Soldatenvertreter Oberstleutnant Stephan Götz von Glatz und Oberstleutnant Stefan Rubner, die gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Stumpf in aller Stille einen Kranz niedergelegt haben.
Veröffentlicht am 13.11.2020, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die für November geplante Bürgerversammlung muss wegen der aktuellen Corona-Situation leider ausfallen.
In unserer Gemeinde werden die Bürgerinnen und Bürger mittels unterschiedlicher Medien, insbesondere des Mitteilungsblatts und des Kommunenfunks sowie der Homepage, stets über die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft auf dem Laufenden gehalten.
Darüber hinaus hat jede Einwohnerin und jeder Einwohner in der Bürgersprechstunde vor Beginn einer Gemeinderatssitzung Gelegenheit, Anfragen an den Gemeinderat, den Bürgermeister und die Verwaltung zu richten.
Sie können sich mit Ihren Anliegen, Fragen und Anträgen direkt an die Gemeinde wenden, entweder per Post oder per Mail an info@bubenreuth.de, gerne auch direkt an Bürgermeister Norbert Stumpf - n.stumpf@bubenreuth.de.
Wir werden die eingegangenen Eingaben aus der Bevölkerung beantworten und bei Bedarf als Empfehlung auf die Tagesordnung der Fraktionssprechersitzung und/oder der nächsten Gemeinderatssitzungen setzen.
Veröffentlicht am 09.11.2020, 15:16 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Leider gibt es dieses Jahr keinen Martinsumzug, aber dennoch möchten wir Kinderaugen leuchten sehen.
Wenn wir vor unseren Haustüren eine beleuchtete Laterne stellen, dann können unsere Kinder beim abendlichen Spaziergang mit ihren Laternen viele weitere Leuchten sehen.
Auch wir stellen vor unserem Rathaus eine gebastelte Laterne auf und lassen sie leuchten.
#Solidarität für leuchtende Augen!
Veröffentlicht am 25.10.2020, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Auch hier zählt Ihre Meinung! Von Montag, 26. Oktober, bis Freitag, 13. November, können Sie die Ideen der Planungsbüros im Sitzungssaal des Rathauses besichtigen und die fünf vorgestellten Lösungsansätze für den Gebäudeum- und Neubau sowie die Innen- und Freiraumplanung nach verschiedenen Kriterien bewerten.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Rathaus:
Montag – Donnerstag 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Freitag 8 – 12 Uhr
Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein - Gestalten Sie H7 aktiv mit!
Veröffentlicht am 24.10.2020, 19:41 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Die Zahl der Neuinfektionen ist in den letzten Tagen auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt angestiegen. Am 24.10.2020 wurde laut Veröffentlichung des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) der Frühwarnwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten.
Damit gelten im Landkreis Erlangen-Höchstadt verschärfte Maßnahmen.
Veröffentlicht am 07.10.2020, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das vom Arbeitskreis „Energiewende Bubenreuth“ erarbeitete Papier betrachtet die Rad- und Fußwegsituation in der meistbefahrenen Straße Bubenreuths - die Hauptstraße/Neue Straße (ERH 24). In diesem Bericht sind die Problemzonen dieser Ost-West-Achse beschrieben und mit Lösungsvorschlägen, auch zur Minderung des Bubenreuth externen Verkehrsaufkommens, dokumentiert.
Der Bericht ist online abrufbar unter https://www.bubenreuth.de/verkehrswende-bubenreuth-nord-rad-und-fussverkehr und liegt im Foyer des Rathauses aus.
Veröffentlicht am 05.10.2020, 13:18 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bei den mobilen Frühjahrs- und Herbstsammlungen können Sie Ihre sperrigen Gartenabfälle abgeben. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle abgelagert werden.
Termine Herbst 2020
Freitag, 9.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - FRANKENSTRASSE SÜD
Samstag, 10.10.2020, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr - BAUHOF
Donnerstag, 15.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - BAUHOF
Veröffentlicht am 10.09.2020, 07:45 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel,
• Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren,
• Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und
• auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.
Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.
Ein Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Veröffentlicht am 07.09.2020, 14:46 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Dienstag. 8.9.2020, startet in Bayern das neue Schuljahr und zahlreiche ABC-Schützen fiebern ihrem ersten Schultag entgegen. Auch wenn der Unterricht corona-bedingt anders aussehen wird als sonst, eines bleib gleich: die Parksituation am und rund ums Schulgelände.
Wir appellieren an alle Eltern: Bitte nehmen Sie Rücksicht! Trauen Sie Ihrem Kind ruhig ein Stück Fußweg zu.
Wenn Sie Ihr Kind gerne mit dem Auto zur Schule fahren möchten, benutzen Sie bitte den Parkplatz an der Mehrzweckhalle. Die Strecke von dort bis zur Schule ist sehr kurz und Ihr Kind muss dabei nicht ein einziges Mal die Straße überqueren.
Bitte fahren Sie nicht in die Stichstraße vor der Schule. In der Vergangenheit konnten immer wieder gefährliche Situationen beobachtet werden, wenn sich junge Schülerinnen und Schüler zwischen parkenden Autos und stockendem Verkehr durchschlängeln mussten.
Wir sind uns sicher, dass die Sicherheit der Kinder gleichermaßen in Ihrem und unserem Interesse liegt. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!
Veröffentlicht am 31.08.2020, 13:36 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bei den mobilen Frühjahrs- und Herbstsammlungen können Sie Ihre sperrigen Gartenabfälle abgeben. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle abgelagert werden.
Termine Herbst 2020
Donnerstag, 10.09.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - BUSSARDSTRASSE
Freitag, 9.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - FRANKENSTRASSE SÜD
Samstag, 10.10.2020, 12:30 Uhr – 15:30 Uhr - BAUHOF
Donnerstag, 15.10.2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr - BAUHOF
Veröffentlicht am 30.07.2020, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
In der Woche von Montag, 3. August, bis voraussichtlich Samstag, 8. August 2020, ist die Hauptstraße zwischen der Kreuzung Hans-Paulus-Straße/Scherleshofer Straße und Birkenallee vollgesperrt.
Die Umleitung für den Allgemeinverkehr erfolgt über die Scherleshofer Straße - Bussardstraße und Am Entlesbach, wie bei der Bubenreuther Kirchweih. Fußgänger können am Baufeld vorbeilaufen, Radfahrer mögen bitte im Bereich des Baufeldes absteigen.
Die Haltestelle "Hauptstraße" wird in dieser Zeit nicht angefahren und in den Wiesenweg verlegt. Die Ersatzhaltestelle befindet sich im Wiesenweg / Ecke Dompfaffstraße. Aufgrund der Umleitung kann es zu Verzögerungen kommen.
In der gesamten Umleitungsstrecke und in der Dompfaffstraße und im Wiesenweg (Umleitung Busverkehr) hat die zuständige Straßenverkehrsbehörde, das Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Haltverbote angeordnet.
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt und die Gemeinde Bubenreuth bitten um gegenseitige Vorsicht und Rücksichtnahme im Baustellenbereich.