Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 07.09.2023, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bayern klimaneutral bis 2040! Was müssen wir in Bubenreuth machen?
Bei dieser Veranstaltung möchte die neue OG die Bürgerinnen und Bürger aus Bubenreuth über aktuelle Themen in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität informieren (Themen siehe unten), sich mit Interessierten austauschen und im besten Fall weitere Personen für die aktive Mitarbeit in der Ortsgruppe gewinnen. Auch Interessierte aus den Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung findet bei Charly Buchmann am Eichenplatz statt. Der „Koch für Stars“ bietet hierbei auch sein leckeres selbst gemachtes Joghurteis an.
Die Aktiven der neuen Ortsgruppe freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei hoffentlich gutem Wetter – wir freuen uns auf Ihr Kommen.
initiative Energiewende Bubenreuth
Veröffentlicht am 07.09.2023, 10:12 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bayern klimaneutral bis 2040! Was müssen wir in Bubenreuth machen?
Bei dieser Veranstaltung möchte die neue OG die Bürgerinnen und Bürger aus Bubenreuth über aktuelle Themen in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität informieren (Themen siehe unten), sich mit Interessierten austauschen und im besten Fall weitere Personen für die aktive Mitarbeit in der Ortsgruppe gewinnen. Auch Interessierte aus den Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung findet bei Charly Buchmann am Eichenplatz statt. Der „Koch für Stars“ bietet hierbei auch sein leckeres selbst gemachtes Joghurteis an.
Die Aktiven der neuen Ortsgruppe freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei hoffentlich gutem Wetter – wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Veröffentlicht am 04.09.2023, 20:07 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 060 / 2023
🗓 Datum: 04.09.2023
🕙 Alarmzeit: 10:56 Uhr
🔈 Wohnungsöffnung akut / Tierrettung
🌍 Bubenreuth, Geigenbauersiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚓 Polizei
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth am 04.09.2023 um 10:56 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung verbunden mit einer Tierrettung. Die Besitzer eines Hundes in der Geigenbauersiedlung haben sich in den Urlaub begeben und die Nachbarn gebeten sich um ihren Vierbeiner zu kümmern. Hierfür wurde den hilfsbereiten Nachbarn auch ein Schlüssel für die Wohnung übergeben. Dummerweise war dies scheinbar der falsche Schlüssel bzw. ließ sich die Wohnung mit diesem nicht öffnen. Die Nachbarn alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Die Wohnung wurde mit Sperrwerkzeug geöffnet, worin der Hund schon sehnsüchtig auf seine Retter wartete.
Veröffentlicht am 28.08.2023, 19:22 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 057/ 2023
🗓 Datum: 28.08.2023
🕙 Alarmzeit: 17:50 Uhr
🔈THL - Gebäude sichern
🌍 Bubenreuth, Mitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚓 Polizei
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte die Feuerwehr Bubenreuth am 28.08.2023 um 17:50 Uhr zu einer Amtshilfe. Nach einem Polizeieinsatz musste ein Gebäude gesichert werden.
Veröffentlicht am 25.08.2023, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht engagierte Bürger (m, w, d), die Interesse haben, das Ehrenamt eines Feldgeschworenen zu übernehmen.
Das Amt des Feldgeschworenen ist ein kommunales Ehrenamt auf Lebenszeit. Die Aufgaben eines Feldgeschworenen bestehen u.a. aus:
• der Mitwirkung bei der Abmarkung von Grundstücken durch das Vermessungsamt,
• der Verwaltung und dem Einsatz von Grenzzeichen und anderen notwendigen Abmarkungsmaterialien,
• der gelegentlichen Überwachung der Grenzzeichen und
• von Grenzbegehungen.
Wer kann Feldgeschworener werden?
Jeder Deutsche im Sinne von Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz, der am Tage der Wahl zum Feldgeschworenen das 21. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens sechs Monaten seinen Aufenthalt in der Gemeinde nachweist und geistig und körperlich den Aufgaben des Feldgeschworenen gewachsen ist.
Veröffentlicht am 23.08.2023, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Sehr geehrte Grundstückseigentümerin, sehr geehrter Grundstückseigentümer!
Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter!
Die Gemeindeverwaltung möchte darauf hinweisen, dass in den nächsten Monaten auf Grund des abgelaufenen Eichjahres bei den betroffenen Objekten die Hauptwasserzähler durch unsere Mitarbeiter Herr Klughardt oder Herr Meiners ausgewechselt werden.
Wir bitten höflichst darum, in diesen Fällen einen Zutritt zum jeweiligen Raum des Wasseranschlusses zu gewähren.
Unsere Mitarbeiter können sich, falls gewünscht, als Mitarbeiter der Gemeinde Bubenreuth ausweisen.
Veröffentlicht am 20.08.2023, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 055/ 2023
🗓 Datum: 20.08.2023
🕙 Alarmzeit: 00:07 Uhr
🔈Brand / Rauchwarnmelder
🌍 Bubenreuth, Vogelsiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1 - Kdow / Komandowagen
🚒 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DLK / Drehleiter
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚑 RTW - Rettungswagen Johanniter Schlüsselfeld
🚓 Polizei
Den kompletten Bericht finden Sie auf unserer Homepage
Veröffentlicht am 18.08.2023, 20:18 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 054 / 2023
🗓 Datum: 18.08.2023
🕙 Alarmzeit: 12:00 Uhr
🔈Hilfeleistungskontingent Landkreis Erlangen-Höchstadt
🌍 Nürnberg
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Nachdem gestern Abend zahlreiche Unwettereinsätze rund um Nürnberg durch die örtlich zuständigen Wehren abzuarbeiten waren, wurde heute das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Erlangen-Höchstadt alarmiert, um die bisher eingesetzte Kräfte abzulösen und zu unterstützen. Vor allen viele Keller und Aufzugsschächte waren auszupumpen. die Feuerwehr Bubenreuth war mit dem HLF20 im dritten Zug des Kontingents (FF Möhrendorf, FF Adelsdorf, FF Bubenreuth) im Einsatz, um den von der Katastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürgern dort so gut wie möglich zur Seite zu stehen!
Veröffentlicht am 17.08.2023, 21:38 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 053 / 2023
🗓 Datum: 17.08.2023
🕙 Alarmzeit: 19:34 Uhr
🔈THL / Gebäude unter Wasser
🌍 Bubenreuth, Binsenstraße
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen + Mehrzweckanhänger
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte die Kräfte der Feuerwehr Bubenreuth am 17.08.2023 um 19:34 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung in die Binsenstraße. An der gemeldeten Adresse konnte jedoch kein Mitteiler ausfindig gemacht werden. Nach Rückmeldung an die Leitstell erhielten die Kameraden den Auftrag ins Gerätehaus einzurücken. - Fehlalarm -
Veröffentlicht am 17.08.2023, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Mit einem Klick auf das Herzchen bei unserem Kulturhof H7 geben Sie uns eine Stimme im Fotowettbewerb „Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land“.
Die Abstimmung ist bis zum 31. August 2023 möglich.
Vielen Dank!
Veröffentlicht am 11.08.2023, 17:53 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Einsatz 052 / 2023
Datum: 11.08.2023
Alarmzeit: 16:37 Uhr
THL / Baum über Fahrbahn
Bubenreuth, Bruckwiesen
Feuerwehr Bubenreuth:
74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte die Kräfte der Feuerwehr Bubenreuth zu einem Baum über der Fahrbahn im Industriegebiet Bruckwiesen. Dieser blockierte den Radweg in Richtung Möhrendorf. Der Baum wurde mit Hilfe einer Motorsäge beseitigt, sodass der Weg für die Radfahrer und Fußgänger wieder passierbar war. Nach ca. 30 Minuten Einsatzdauer konnten die Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 11.08.2023, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 051 / 2023
🗓 Datum: 10.08.2023
🕙 Alarmzeit: 19:10 Uhr
🔈Brand / Rauchentwicklung
🌍 Bräuningshof, Birkenhain
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
🚒 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DLK / Drehleiter
🚒 Feuerwehr Igelsdorf
🚒 72/47/1 - MLF
🚒 Feuerwehr Bräuningshof
🚑 RTW - Rettungswagen
🚓 Polizei
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 10.08.2023 um 19:20 Uhr die Feuerwehren Igelsdorf und Bubenreuth zur überörtlichen Löschhilfe in den Nachbarlandkreis Forchheim. In Bräuningshof ereignete sich aufgrund einer Störung in einer Pelletheizung eine Rauchentwicklung im Keller eines Wohnhauses. Zunächst wurde durch den Angriffstrupp ein Rauchvorhang gesetzt und die Einsatzstelle erkundet. Nachdem Entwarnung gegeben wurde, kam der Hochleistungslüfter zum Einsatz, um das Gebäude vom Rauch zu befreien.
Mehr Infos auf unserer Homepage
Veröffentlicht am 07.08.2023, 14:38 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das Trödeln geht wieder los! Ab sofort läuft die Anmeldung für den 7. Bubenreuther Garagenflohmarkt am Sonntag, den 15. Oktober von 10 bis 15 Uhr.
Die Teilnehmenden verkaufen auf ihrem eigenen Grund was sie nicht mehr brauchen. Lassen Sie sich ein auf das Trödelerlebnis Bubenreuther Garagenflohmarkt, werden Sie ein Teil davon. Je mehr Teilnehmer sich in einer Straße finden, desto bunter und lebendiger wird das Ereignis.
Die Teilnahme ist gegen eine Organisationsgebühr in Höhe von 3 Euro möglich, der Erlös geht komplett an die VerkäuferInnen. Anmeldungen können bis zum 31.08.2023 unter flohmarkt.bubenreuth@gmx.de abgegeben werden. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr mit einem Punkt auf unserem Lageplan gekennzeichnet werden.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Orga-Team
Veröffentlicht am 03.08.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
"Where ist Home / Hae Ke Kae"
Konzert des Musikers Abel Selaocoe (Violoncello)
am Freitag, 11. August 2023, um 19:00 Uhr
in der Katholischen Kirche in Bubenreuth
Tickets und Infos
online unter www.eventim.de/artist/fraenkischer-sommer
und an der Abendkasse
„Ein strahlend talentierter, südafrikanischer Cellist und eine Ein-Mann-Band“, nannte ihn die Presse, und diesem Lob macht Abel Selaocoe nun erneut alle Ehre:
In seinem Programm „Where is Home“ kombiniert der vielseitige Musiker Johann Sebastian Bachs Cellosuiten mit eigenen, an seine afrikanische Heimat angelehnten Kompositionen.
Foto: Christina Ebenezer
Veröffentlicht am 24.07.2023, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 047 / 2023
🗓 Datum: 23.07.2023
🕙 Alarmzeit: 20:35 Uhr
🔈Brand Freifläche
🌍 Bubenreuth Nord
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1 - Kdow/First Responder
🚒 74/14/1 - MTW/Mannschaftstransportwagen
🚒 74/40/1 - HLF20/Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/40/2 - HLF20/Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 23.07.2023 um 20:35 Uhr den Löschzug der Feuerwehr Bubenreuth zu einem Flächenbrand in Richtung Igelsdorf. Aus bisher ungeklärten Gründen hatten sich hier ca. 200 qm Wiese/Waldboden entzündet. Umgehend rückten die Kameraden mit beiden Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen sowie den KdoW und MTW an die Einsatzstelle aus. Von zwei Seiten wurde der Löschangriff mittels vier C-Rohren vorgenommen und abgelöscht. Im Anschluss erfolgten Nachlöscharbeiten und die Suche nach evtl. Glutnestern mit Hilfe der Wärmebildkamera. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte in das Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Veröffentlicht am 16.07.2023, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 039-42 / 2023
🗓 Datum: 15.07.2023
🕙 Alarmzeit: 19:30 Uhr
🔈 mehrere Unwettereinsätze
🌍 Bubenreuth
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1 - Kdow / Kommandowagen
🚒 74/40/1 - HLF1 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚒 74/40/2 - HLF2 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20
🚓 Polizeistreife Erlangen-Land
mehr erfahren Sie auf unserer Homepage: www.feuerwehr-bubenreuth.de
Veröffentlicht am 08.07.2023, 07:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
+++ 07.07.2023 / 21:49 Uhr --- Einsatz Nr. 034/2023 --- chirurgischer Notfalleinsatz --- Einsatz für den First Responder Bubenreuth +++
+++ 07.07.2023 / 22:22 Uhr --- Einsatz Nr. 035/2023 --- Brand / ausgelöste Brandmeldeanlage --- Einsatz für den Löschzug +++
+++ 07.07.2023 / 23:33 Uhr --- Einsatz Nr. 036/2023 --- chirurgischer Notarzteinsatz --- Einsatz für den First Responder Bubenreuth +++
Ausführliche Berichte finden Sie auf unserer Homepage:
www.feuerwehr-bubenreuth.de
Veröffentlicht am 05.07.2023, 17:59 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Unser Sportwochenende und somit unser Highlight des Jahres rückt immer näher! Wir freuen uns vor allem, die U13 des 1. FC Nürnberg und die U17 der Eintracht Bamberg für ein Freundschaftsspiel gewonnen zu haben. Die weiteren Tage spielt unsere Jungend von der G bis zur E ihre Turniere.
Alle Tage gibt es ein schönes Kinderprogramm mit musikalischer Umrahmung.
Für Speis & Trank ist natürlich bestens gesorgt sowie für ausreichend Abkühlung.
Wir freuen uns auf viele Sportfans und Gäste und auf ein schönes Fußball-Wochenende.
SV Bubenreuth Fußballabteilung
Veröffentlicht am 27.05.2023, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 026 / 2023
🗓 Datum: 27.05.2023
🕙 Alarmzeit: 06:50 Uhr
🔈 Wohnungsöffnung akut
🌍 Bubenreuth, Hirtenstraße
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF2 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚑 RTW - Rettungswagen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 27.05.2023 um 06:50 Uhr die Kameraden den Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Hirtenstraße. Auf Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle Nürnberg abgebrochen und die Einsatzkräfte konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 17.05.2023, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 025 / 2023
🗓 Datum: 17.05.2023
🕙 Alarmzeit: 02:18 Uhr
🔈THL-Unterstützung Rettungsdienst
🌍 Bubenreuth / Geigenbauersiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1 - Kdow/First Responder
🚒 74/40/2 - HLF2 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DLK - Drehleiterfahrzeug
🚑 70/71/7 - RTW Baiersdorf - Rettungswagen
🚑 RTW BRK Erlangen - Rettungswagen
🚑 09/76/4 - NEF Erlangen - Notarzteinsatzfahrzeug
🚓 Polizei Streifenwagen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 17.05.2023 um 02:18 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer Rettungsdienstunterstützung in die Geigenbauersiedlung. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter und nach Rücksprache mit dem Rettungsdienstpersonal wurde die Einsatzstelle entsprechend ausgeleuchtet und das Rettungsdienstpersonal unterstützt. Nach ca. einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus einrücken.