Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 08.05.2020, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Endlich wieder nach draußen, auf den Spielplatz und auf die Skateanlage, das schöne Wetter genießen und uns mit Abstand mit einem Freund oder einer Freundin treffen – natürlich alles unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regeln!
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Keine Gruppen bilden. Familien / Jugendliche dürfen sich mit den Mitgliedern ihres Haushalts aufhalten, beziehungsweise mit zusätzlich nur einer haushaltsfremden Person.
- Vor und nach dem Besuch der Freizeitanlage unbedingt Hände waschen.
- Nach wie vor gilt ein Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen Personen, auch bei Erholungspausen auf Bänken.
- Den Spielplatz und die Skateanlage nicht für ein Picknick nutzen.
- Ist der Spielplatz erkennbar überfüllt, so dass Abstandsregeln nicht einzuhalten sind: lieber weiterziehen und einen anderen Spielplatz suchen.
Geschlossen bleiben bis auf Weiteres der Basketballplatz an der Grundschule und der Bolzplatz an der Scherleshofer Straße.
Veröffentlicht am 07.05.2020, 15:56 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Alle derzeit entliehenen Medien wurden pauschal bis 15.05. verlängert. Um die Rückgabe zu entzerren, werden wir versuchen, möglichst viele davon im Vorfeld bei Ihnen zu Hause abzuholen. Wir melden uns bei Ihnen.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
Der Zutritt ist vorerst nur mit persönlichem Termin möglich. Bitte vereinbaren Sie diesen telefonisch unter 883927 oder per Email b.willers@bubenreuth.de
Aufgrund der 20 qm-Regel dürfen sich nur max. 2 Leser gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Bitte kommen Sie einzeln ohne Begleitpersonen. Dies gilt auch für Mütter oder Väter mit Kindern. Für jeden Besuch gilt ein Zeitfenster von 15 Minuten.
Bitte warten Sie außen vor dem Eingang zur Bücherei (Untergeschoss des Rathauses) und halten Sie die geltenden Abstandsregeln (mindestens 1,5 m) ein.
Bitte tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz ...
Veröffentlicht am 07.05.2020, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Publikumsverkehr nur mit vorheriger Anmeldung
Wir bitten Sie, in der Corona-Zeit nur mit dringenden Angelegenheiten in das Rathaus zu kommen. Versuchen Sie, auch weiterhin vorrangig per Telefon, Post oder E-Mail Ihre Angelegenheiten zu klären – zum Schutz Ihrer und unser aller Gesundheit!
Wenn ein Besuch unbedingt erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin! Termine mit dem jeweiligen Sachbearbeiter können telefonisch oder per E-Mail abgestimmt werden. Es wird gebeten, den Termin soweit möglich einzeln wahrzunehmen.
Zwingend erforderlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Bitte halten Sie auch den Mindestabstand von 1,5 m ein. Die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner können auf der Homepage der Gemeinde www.bubenreuth.de → Rathaus & Service gefunden werden.
Gerne hilft auch die Telefonvermittlung unter 09131 – 8839-0 weiter.
Veröffentlicht am 04.05.2020, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Von 7,1 Tonnen auf 6,3 Tonnen pro Einwohner!
Der von Wolfgang Friedrich, Johannes Karl und Helmut Racher erstellte Bericht "Energienutzungsplan - 1. Fortschreibung 2014 bis 2017/18" dokumentiert die vom Gemeinderat 2017 beschlossene Energiestrategie sowie die Vorgehensweise zur Umsetzung der Energiewende.
Das Papier fasst die Ergebnisse der 1. Fortschreibung des Energienutzungsplans
sowie Prognosen / Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele 2040 bzw. 2050
zusammen.
Veröffentlicht am 28.04.2020, 18:15 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmierte die Feuerwehr Bubenreuth auf Anforderung der Leitstelle Bamberg um 17:36 Uhr nach Bräuningshof (Oberfranken) zu einer dringenden Wohnungsöffnung. Nach Ankunft der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle und Erkundung durch den Gruppenführer des HLF2, war kein Eingreifen durch die Bubenreuther Kameraden mehr nötig. Die Kameraden der Feuerwehr Bräuningshof konnten sich bereits Zugang zur verletzten Person verschaffen.
Aufgrund der momentanen Situation wurde mit der Mindeststärke ausgerückt.
Veröffentlicht am 27.04.2020, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Heute unterstützten 2 Kameraden der Feuerwehr Bubereuth den SARS-CoV-2-Testcenter der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Aufgabe unserer zwei Kameraden war die Einfahrtskontrolle der Personen die für einen Nasen-/Rachenabstrich vorgesehen waren.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.04.2020, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige Abfälle an, die nicht über die Rest- bzw. Sperrmüllabfuhr, das Abwasser oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen. Daher sollte Problemabfall unbedingt zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden.
Am Dienstag, 12. Mai 2020, können Sie zwischen 17 und 18 Uhr Problemmüll im Bauhof Bubenreuth entsorgen.
Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 27.04.2020, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige Abfälle an, die nicht über die Rest- bzw. Sperrmüllabfuhr, das Abwasser oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen. Daher sollte Problemabfall unbedingt zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden.
Am Dienstag, 12. Mai 2020, können Sie zwischen 17 und 18 Uhr Problemmüll im Bauhof Bubenreuth entsorgen.
Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 25.04.2020, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende Bubenreuth im Haushaltsjahr 2019
Die Gemeinde Bubenreuth hat sich im Oktober 2011 entschlossen, ihren Beitrag für die Energiewende zu leisten und dazu folgenden Beschluss gefasst:
„Die Gemeinde Bubenreuth strebt an, eine energieautarke Kommune zu werden und schließt sich damit dem Beispiel anderer Gebietskörperschaften an. Der gesamte Energiebedarf soll künftig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen mit eingebunden werden und diese Zielsetzung mit anstreben. Die Umsetzung dieses Beschlusses erfordert weitere Beratungen und Beschlussfassungen des Gemeinderats, die in einem aus interessierten Bürgern und Gemeinderatsmitgliedern noch zu bildenden Arbeitskreis vorbereitet werden.“
Der nun vorliegende „ Jahresbericht Energiestrategie“ dokumentiert die im Dezember 2017 beschlossene Energiestrategie und beschreibt die umgesetzten Maßnahmen im Jahr 2019.
Veröffentlicht am 24.04.2020, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Aufgrund der geschlossenen Wertstoffhöfe bietet die Gemeinde Bubenreuth ihren Bürgerinnen und Bürgern folgenden Service an:
Der Bauhof Bubenreuth nimmt dienstags und donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Gartenabfälle (Gras- und Heckenschnitt) und kleingeschnittene Zweige in „haushaltsüblichen“ Mengen an.
Bitte achten Sie bei der Anlieferung auf die Hygieneregeln und den Abstand zu den anderen Bürgern.
Veröffentlicht am 24.04.2020, 05:56 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Auch der Dienstbetrieb der Feuerwehr Bubenreuth wurde durch die Corona Pandemie erheblich eingeschränkt bzw. verändert. Der Übungsdienst musste regelrecht eingestellt werden, sowie auch leider unser First Responderdienst, den wir jedoch gerne für unseren Ort aufrecht erhalten hätten.
Da jedoch der Einsatzdienst jederzeit gewährleistet sein muss, hat sich die Feuerwehrführung etwas überlegt, um die Feuerwehrkameraden mit Infos und kleinen Übungen zu versorgen. Die Feuerwehrdienstleistenden in Bubenreuth nehmen an Onlineausbildungen via Skype teil und halten sich hierdurch fit und erhalten immer wieder neue Infos über die Gerätschaften und natürlich auch zur momentanen Lage.
Wir sind weiterhin für Sie im Einsatz! +++ Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit +++ Ihre Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth +++
Veröffentlicht am 09.04.2020, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Integrierte Leitstelle Nürnberg alarmierte um 12:43 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Geigerstraße. Aufgrund der momentanen Coronakrise rückten die Kameraden nur mit der Mindeststärke HLF2 (6 Einsatzkräfte), DLK (2 Einsatzkräfte) aus. Vorort konnte man aus der Wohnung Hilferufe hören. Die Wohnungstüre wurde mit Hilfe eines Sperrhakens geöffnet und die gestürzte Person an den Rettungsdienst übergeben.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.03.2020, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmieten um 04:15 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt in die Sudetenstraße zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.03.2020, 18:55 Uhr
Veröffentlicht von Norbert Stumpf
Die Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden verschärft.
Die Bayerische Staatsregierung hat folgende Ausgangsbeschränkung erlassen:
Veröffentlicht am 18.03.2020, 18:20 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
+++ 18.03.2020 / 13:20 Uhr --- Einsatz Nr. 27/20 --- Personenrettung über Drehleiter --- Einsatz für die Drehleiter und das HLF2 +++
Die ILS Nürnberg alarmierte um 13:20 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth zu einer Personenrettung über Drehleiter an den Eichenplatz. Vorausgegangen war ein Notarzteinsatz bei dem der Zustand des Patienten keine Rettung durch das Treppenhaus zuließ. Mit Hilfe der Schleifkorbtrage konnte der Patient gemeinsam mit dem Notarzt auf Erdgleiche verbracht und an die Besatzung des Rettungswagens für den weiteren Transport in die Klinik übergeben werden. Während der gesamten Rettungsarbeiten musste die Birkenallee und der Eichenplatz gesperrt werden.
Veröffentlicht am 17.03.2020, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der aktuellen Situation bleibt unser Rathaus bis auf Weiteres für den Parteiverkehr geschlossen.
Notwendige Angelegenheiten werden ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind zu den üblichen Zeiten per Telefon und E-Mail erreichbar.
Die Kontaktdaten finden Sie im Mitteilungsblatt oder auf unserer Homepage www.bubenreuth.de.
Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen.
Bubenreuth, 17. März 2020
Veröffentlicht am 15.03.2020, 17:13 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Integrierte Leitstelle in Nürnberg alarmierte heute Nacht um 1:05 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einen Rettungswagen in die Straße Am Bauhof zu einem internistischen Notfalleinsatz. Auf Grund der starken Schmerzen des Patienten wurde entschieden einen Notarzt nachzualarmieren. Bist zum Eintreffen des Notarztes wurde der Patient durch den First Responder und die Besatzung des Rettungswagen versorgt und betreut.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 13.03.2020, 13:45 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation ist die Gemeindebücherei Bubenreuth ab Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen.
Frau Barbara Willers ist telefonisch unter 09131 - 88 39 27 sowie per E-Mail b.willers@bubenreuth.de erreichbar.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Verlängerung.
Veröffentlicht am 13.03.2020, 13:45 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die kinderbetreuenden Einrichtungen sowie die Jugendmusikstätte sind ab Montag, 16. März, komplett geschlossen.
Die Notbetreuung ist organisiert und erfolgt zu denselben Zeiten wie der Normalbetrieb. Sie ist für Kinder folgender Berufsgruppen (es kann sein, dass die Liste noch erweitert wird) sichergestellt:
• Pflege
• Gesundheitsversorgung
• Polizei
• Rettungskräfte
• Feuerwehr
• Gemeindeverwaltung
• Notdienste
• Jugendhilfe
Die Notbetreuung kann nur in Anspruch genommen werden, falls beide Eltern einer dieser
Berufsgruppen angehören oder von Alleinerziehenden, die einer dieser Berufsgruppen angehören.
Gehört nur ein Elternteil einer dieser Berufsgruppen an, müsse der andere die Kinderbetreuung sicherstellen.
Bitte beachten Sie die Informationen der Einrichtungen!
Veröffentlicht am 12.03.2020, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Ensemble. Deutsch-Französischer Partnerschaftsverein Bubenre
Der Verein "Ensemble. Deutsch-Französischer Partnerschaftsverein Bubenreuth e.V." lädt alle interessierten Bürger herzlich ein, an der Reise nach Saint-Gilles bei Rennes teilzunehmen. Wir fahren vom Mittwoch, den 20. Mai bis Sonntag, den 24. Mai 2020 mit dem Bus in die Bretagne.