Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 23.07.2020, 06:05 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.07.2020 um 22:15 Uhr den First Responder Bubenreuth sowie einen Rettungswagen und den Notarzt nach Bubenreuth in die Blumenstraße zu einem internistischen Notarzteinsatz. Der Patient zeigte auf Grund eines Wespenstiches eine allergische Reaktion. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Zur Abklärung und Überwachung wurde der Patient vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.07.2020, 05:59 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Am 19.07.2020 alarmierte die ILS Nürnberg um 19:10 Uhr die Feuerwehren Baiersdorf, Bubenreuth, Möhrendorf, Kleinseebach und Wellerstadt sowie die Polizei und den Rettungsdienst auf die A73. Eine Fahrerin die mit ihren Kindern auf der Heimfahrt vom Erlebnispark Schloss Thurn war, wurde Augenzeugin als sich auf der Gegenfahrbahn ein PKW überschlug und liegenblieb. Umgehend wurde von ihr der Notruf abgesetzt worauf durch die ILS die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte.
Nach Erkundung durch die ersteintreffenden Kräfte stellte sich die Lage zum Glück nicht ganz so schlimm dar. Der Lenker des verunfallten Fahrzeugs konnte sich zum Glück selbst aus seinem PKW befreien und war so gut wie unverletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth wurden nach Absprache mit dem örtlichen Einsatzleiter nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt und konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 15.07.2020, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte den First Responder Bubenreuth gemeinsame mit einem Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber (Notarzt) zu einer bewusstlosen Person in die Bussardstraße. Die Krankenwagenbesatzung die bereits an der Einsatzstelle war und die restlichen Kräfte nachalarmieren ließ übernahm die Erstversorgung. Der diensthabende First Responder der Feuerwehr Bubenreuth übernahm den Transport der Hubschrauberbesatzung an die Einsatzstelle und unterstützte die RTW Besatzung beim stabilisieren des Patienten. Im Anschluß brachten wir die Besatzung des RTH wieder zur Maschine. Wir wünschen dem Patienten gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.07.2020, 05:57 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierten den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt um 06:36 Uhr in die Birkenallee nach Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den diensthabenden Kameraden medizinisch versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.07.2020, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte die Kameraden der Feuerwehren Bubenreuth (2x HLF), Erlangen (1x RW), Möhrendorf (1x HLF), Uttenreuth (ELW), Landkreisführung (KBI, KBM), Pressestelle ERH sowie den Rettungsdienst (RTW+NEF+Einsatzleiter Rettungsdienst) und die Polizei in das Gewerbegebiet Bruckwiesen nach Bubenreuth zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Bubenreuth konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Zum Glück handelte es sich bei dem Unfall lediglich um Blechschaden und die beteiligten Personen blieben unverletzt. Die Anrückenden Kräfte von den umliegenden Wehren konnten somit abbestellt werden und die Bubenreuther Helfer schnell wieder die Einsatzstelle verlassen und diese an den Eigentümer übergeben.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.07.2020, 05:42 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Erneut alarmierte die Leitstelle Nürnberg am 09.07.2020 um 07:11 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt. Diesmal ging es an den Eichenplatz in Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den diensthabenden First Responder der Feuerwehr Bubenreuth versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.07.2020, 05:34 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 09.07.2020 um 00:13 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt in die Walter-Flex-Straße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den diensthabenden First Responder der Feuerwehr Bubenreuth versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.07.2020, 09:36 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 04.07.2020 um 00:38 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einem Wasserschaden in die Binsenstraße. Die Kameraden rückten daraufhin umgehend mit dem HLF2 und dem Mannschaftstransportwagen sowie dem Einsatzleitwagen besetzt durch den diensthabend First Responder an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass sich im Keller ca. 4-5 cm Wasser befanden. Die Ursache war vermutlich ein defekter Hausanschluss, da das Wasser durch die Wand in das Gebäude drückte. Umgehend wurde der Wasserwart der Gemeinde Bubenreuth verständigt und mit dem ELW an die Einsatzstelle gebracht. Der Hausanschluss wurde daraufhin abgeschilfert worauf hin kein Wasser mehr in das Gebäude lief. Das Wasser in den Kellerräumen wurde mit Hilfe eines Wassergutsaugers abgepumpt. Der Notdienst der für das Bubenreuther Wassernetz verantwortlich ist wurde durch den örtlichen Wasserwart verständigt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.07.2020, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt in die Falkenstraße zu einem chirurgischen Notarzteinsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Patient auf der Kellertreppe stolperte und in den Keller stürzte. Hierbei hat er sich vermutlich eine Fraktur am rechten Bein zugezogen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Vitalfunktionen des Patienten geprüft und ein Bodycheck durchgeführt um eventuelle weitere Verletzungen abzuklären. Des weiteren wurde durch den First Responder bereits eine Infusion vorbereitet und dem Arzt beim Legen eines venösen Zugangs assistiert. Nach dem der Patient durch die vom Arzt verabreichten Medikamente schmerzfrei war, konnte er mit Hilfe einer Schaufeltrage aus dem Keller transportiert werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.06.2020, 05:56 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 23.06.2020 um 01:00 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt zu einem neurologischen Notarzteinsatz in die Bubenruthiastraße nach Bubenreuth. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den diensthabenden First Responder versorgt und betreut.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.06.2020, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte um 11:14 Uhr den First Responder gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in den Meisenweg nach Bubenreuth. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den First Responder Bubenreuth versorgt und betreut. Im Anschluß unterstützten wir das Rettungsdienstpersonal.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.06.2020, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Am 20.06.20 ereignete sich gegen 17:02 Uhr ein Fahrradsturz in Höhe des Eichenplatzes. Ein dort wohnendes Mitglied unserer First Responder eilte zu Hilfe und setzte einen Notruf bei der ILS Nürnberg ab. Daraufhin wurde der diensthabende First Responder sowie ein Rettungswagen an die Unfallstelle alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens wurde der Verunfallte durch die beiden Kameraden der First Responder Einheit Bubenreuth versorgt und betreut.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.06.2020, 20:31 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Nach der Zwangspause unserer First Responder Einheit wegen der Corona Pandemie in Deutschland, sind unsere Ersthelfer ab dem 15.06.2020 unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen wieder für Sie ehrenamtlich im Dienst!
Wir möchten Sie im Einsatzfall bitten beim Eintreffen unserer Helfer Ihren Mund- und Nasenschutz zu tragen. Ebenso werden auch die Retter von First Responder und Rettungsdienst mit Mund- Nasenschutz bei Ihnen anrücken.
Ebenso möchten wir Sie bitten, bei einem Verdachtsfall auf Covid19 dies bei Ihrem Notruf der Rettungsleitstelle mitzuteilen und nichts zu verschweigen. Nur so können sich die Helfer im Vorfeld entsprechend schützen. Dem Patienten entstehen hierdurch keinerlei Nachteile.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Bleiben Sie gesund!
Veröffentlicht am 04.06.2020, 06:44 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmierte am 03.06.2020 um 15:58 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer Kleintierrettung. In einem Garten in der Waldstraße befände sich eine ca. 1m lange grünliche Schlange. Die Feuerwehr Bubenreuth rückte daraufhin mit dem HLF2 und dem Mannschaftstransportwagen aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, handelte es sich um eine ca. 1m lange Kreuzotter. Das Tier wurde von den Kameraden eingefangen und in eine Transportbox verbracht. Am Waldrand in Richtung Bräuningshof konnte die Kreuzotter wieder in die Freiheit entlassen werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.06.2020, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmierte die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth über Meldeempfänger zu einem Kleinbrand / Flächenbrand in die Heppenheimerstraße, Bubenreuth. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, handelte es sich um einen 5m² großen Flächenbrand. Der Brand wurde mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung des HLF1 abgelöscht. Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.05.2020, 19:12 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmierte die Feuerwehren Möhrendorf, Kleinseebach und Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei nach Möhrendorf/Oberndorf zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand. Der Mitteiler hatte von der A73 aus Rauch aus dem Dach eines Hauses in Oberndorf aufsteigen sehen. Nach Ankunft des ersten Fahrzeuges der FF Möhrendorf und nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es sich bei der Rauchentwicklung um einen frisch angezündeten Grill handelte. Somit konnten alle alarmierten Kräfte wieder in die Gerätehäuser einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.05.2020, 06:24 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Aufregung in Forth (Markt Eckental) am Nachmittag des 25. Mai, als ein Bagger in einem Privatgrundstück eine Gasleitung beschädigte.
Gas strömte hörbar aus, sodass die Feuerwehren Forth, Eschenau und Heroldsberg zu einem ABC3 Gefahrguteinsatz alarmiert wurden. Die Kreisbrandinspektion als auch ein Fachberater der Feuerwehr für Gefahrstoffe war ebenfalls vor Ort.
Schnell konnte jedoch die abgerissene Leitung mit einer speziellen Klemme durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz abgedrückt werden, bevor der verständige Energieversorger an der Einsatzstelle eintraf.
Dieser überprüfte die Sachlage fachgerecht und stellte die Dichtigkeit des Lecks sicher. Ein weiterer Fachberater des Technischen Hilfswerk war ebenfalls mitalarmiert.
Zur Zeit des Einsatzes wurde der Brandschutz sichergestellt und weiträumig abgesperrt.
Für die Feuerwehr war der Einsatz demnach relativ rasch beendet.
Bericht: S. Weber, Pressesprecher Kreisbrandinspektion ERH
Bild: Symbolbild, J. Schuster, FF Bubenreuth
Veröffentlicht am 16.05.2020, 07:05 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmierte die Feuerwehr Bubenreuth über Meldeempfänger zu einer dringenden Türöffnung in den Wiesenweg. An der Einsatzstelle stellte sich heraus das es sich um einen Irrtum durch den Anrufer handelte. Somit konnten die ausgerückten Kräfte des HLF2 und der Drehleiter wieder in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.05.2020, 06:05 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth wurden am 10.05.2020 um 15:52 Uhr über Funkmeldeempfänger von der integrierten Leitstelle Nürnberg zu einem Wasserschaden in die Damaschkestraße alarmiert. Bei dem Objekt handelte es sich um ein fünfstöckiges Gebäude. Nachdem im 1. OG Wasser durch die Decke tropfte, alarmierte ein Bewohner die Feuerwehr. Die Kameraden rückten umgehend mit dem HLF2 und dem MTW an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Mieterin der betroffenen Wohnung im 2. OG ausfindig gemacht werden, und der Defekt wodurch der Wasserschaden entstand wurde abgestellt. Mit Hilfe eines Wassergutsaugers wurde das Wasser aus der Wohnung abgepumpt. Im Anschluss wurde in der darunterliegenden Wohnung die Decke an verschiedenen Stellen geöffnet um das Wasser ablaufen zu lassen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet und die Kameraden konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.05.2020, 18:42 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Feuerwehr Bubenreuth wurde von einem besorgten Bürger über absturzgefährdete Äste informiert, welche drohen auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth rückten daraufhin mit dem HLF2 und der Drehleiter an die Einsatzstelle aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und mit einer Motorsäge die betroffenen Äste beseitigt. Während der Arbeiten übernahm die Besatzung des HLF2 die Verkehrsabsicherung.
Die Kameraden arbeiteten alle mit gebührendem Abstand und trugen während des gesamten Einsatzes Mund-/Nasenschutz.