Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 05.07.2024, 08:41 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
... natürlich inklusive EM-Viertelfinale DEUTSCHLAND : SPANIEN
Veröffentlicht am 02.07.2024, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Auch in diesem Sommer gibt der Landkreis Erlangen-Höchstadt einen Ferienpass für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren heraus. Mit dem Pass können Kinder und Jugendliche viele Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in der Region kostenlos oder vergünstigt besuchen.
Der Ferienpass gilt vom 1. Juli bis 9. September 2024 und kann bei der Gemeindeverwaltung Bubenreuth sowie bei der Kommunalen Jugendarbeit erworben werden. Er kostet 5 Euro, für jedes dritte und weitere Kind einer Familie ab 6 Jahren ist er kostenlos.
Um an einer Tagesfahrt oder einem Kurs teilzunehmen, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die Anmeldung für das Ferienprogramm ist über die Webseite www.unser-ferienprogramm.de/erlangen-hoechstadt möglich. Auf der Webseite stehen alle wichtigen Informationen zur Anmeldung sowie zu den einzelnen Maßnahmen.
Hr. Landrat Alexander Tritthart wünscht allen Kindern, Jugendlichen und Eltern spannende Erlebnisse, neue Erfahrungen und viel Spaß und Erholung in den Sommerferien.
Veröffentlicht am 07.06.2024, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Seit 2017 fördert das Landratsamt Erlangen-Höchstadt den Erwerb elektrischer Kleinmobile. Nun wurde der 222. positive Förderzuschuss ausgezahlt. Wie das Klimaschutzmanagement mitteilt, sind noch Fördermittel für Elektroroller, Speed-Pedelecs und E-Lastenräder verfügbar.
Gefördert werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die sich ein neues elektrisches Fahrzeug anschaffen. Für einen Elektromotorroller gibt es einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro, für ein Speed-Pedelec 300 Euro und für ein E-Lastenrad 400 Euro. Zusätzlich werden 50 Euro gewährt, wenn ein Nachweis für den Bezug von Ökostrom oder einer Photovoltaik-Anlage vorliegt.
Elektromobilität für Jung und Alt
Ziel des Förderprogramms ist es, Autofahrten oder sogar ein Auto zu ersetzen und somit weniger Lärm und Schadstoffe zu produzieren. Das Programm richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen.
Weitere Infos zum Förderprogramm, dessen Förderrichtlinien und Antrag gibt es unter: https://www.erlangen-hoechstadt.de/elektroroller
Veröffentlicht am 05.06.2024, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Auf dem Festgelände am Grenzübergang Wernitzgrün feiern Schönbach/Luby und Erlbach am Samstag, 10. August 2024, das traditionelle Grenzfest mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm: Musikkapellen, Wettbewerbe und Spiele für Kinder, Händler und Gastronomen aus beiden Orten bieten regionale Spezialitäten, Ausstellung von Traktoren-Oldies und historischen Militärfahrzeugen
Die Gemeinde Bubenreuth organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Busfahrt zum Grenzfest.
Abfahrt: Samstag, 10. August 2024, 10:30 Uhr am Rathaus in Bubenreuth
Rückfahrt: 19:00 Uhr in Schönbach/Luby
Kostenbeitrag: 15 Euro pro Person (Kinder fahren kostenlos mit) - Bezahlung im Bus
Anmeldung bitte bis Freitag, 26. Juli 2024, im Rathaus bei Monika Eckert – Tel.Nr. (09131) 88 39-18 oder per Mail an m.eckert@bubenreuth.de
Ich lade Sie alle sehr herzlich zu dieser Fahrt ein und freue mich auf einen gemeinsamen Tag.
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 24.05.2024, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht für ihre Bücherei eine engagierte Verstärkung (m/w/d) in Teilzeit (7 Std./Woche)
Die Arbeitszeiten sind den Öffnungszeiten der Bücherei gleich.
Für nähere Angaben erreichen Sie Frau Willers dienstags von 9:00 - 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 09131 8839-27.
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth, oder per E-Mail an info@bubenreuth.de
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Weitere Auskunft erteilen Ihnen gerne Frau Heumann (Tel. 09131 / 88 39 14) oder Frau Reck (Tel. 09131 /88 39 24).
Veröffentlicht am 30.04.2024, 15:19 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am 2. Mai 2024 startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur bayernweiten Lärmaktionsplanung. Alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern erhalten bis zum 13. Juni 2024 die Gelegenheit, sich zum Entwurf des Lärmaktionsplans zu äußern und somit erneut an der Ausgestaltung dieses Plans mitzuwirken.
Der aktuelle Entwurf des Lärmaktionsplans, in den die Ergebnisse der ersten Mitwirkungsphase eingeflossen sind, kann auf der Website www.umgebungslaerm.bayern.de eingesehen werden.
Wer teilnehmen möchte, kann bis spätestens 13. Juni 2024 einen Online-Fragebogen ausfüllen. Alternativ kann der Fragebogen auch postalisch angefordert werden unter: Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth.
Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten. Die Ergebnisse werden zusammen mit dem finalen Lärmaktionsplan bis 18. Juli 2024 auf www.umgebungslaerm.bayern.de veröffentlicht.
Veröffentlicht am 08.04.2024, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht für ihre Mittagsbetreuung an der Grundschule eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Teilzeit (10 Std./Woche)
Die Betreuung findet schultäglich von Montag bis Freitag statt.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth,
oder per E-Mail an info@bubenreuth.de
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Weitere Auskunft erteilen Ihnen gerne Frau Heumann (Tel. 09131 / 88 39 14) oder Frau Reck (Tel. 09131 / 88 39 24)
Veröffentlicht am 27.03.2024, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Was gilt zukünftig beim energetischen Sanieren und beim Heizungstausch?
Kostenlose Infoveranstaltung am 9. April im Sitzungssaal des Rathauses
Am 1. Januar 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Im Fokus steht der Umstieg auf erneuerbare Wärme in Bestandsgebäuden. Was das umgangssprachlich bezeichnete „Heizungsgesetz“ für Ihre Immobilie bedeutet und welche Fördermittel für Sie zur Verfügung stehen, stellen wir Ihnen in einer kostenlosen Infoveranstaltung vor.
Ort: Sitzungssaal Rathaus, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
Zeit: 9. April, Beginn: 19 Uhr
Veranstalter: Landkreis Erlangen-Höchstadt & VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Keine Anmeldung notwendig.
Für Fragen vorab: klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de
Veröffentlicht am 04.03.2024, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die akustika ist ein internationaler Treffpunkt für Musiker, Musikinteressierte und Instrumentenbauer. Von 8. – bis 10. März 2024 präsentieren mehr als 200 Aussteller Streich-, Blech- und Holzblasinstrumente sowie Tasteninstrumente. Hinzu kommt ein Angebot an weiteren Instrumenten, Zubehör, Materialien sowie Dienstleistungen und Noten. Auch Musikschulen, Hochschulen und Verbände sind als Ansprechpartner vor Ort. Über 80 Konzerte und zahlreiche Workshops sorgen für ein unterhaltsames und informatives Rahmenprogramm.
Die Gemeinde Bubenreuth ist gemeinsam mit dem Verein Bubenreutheum e.V. und vielen Bubenreuther Instrumentenbauern auf der Musikmesse in Nürnberg vertreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie haben noch kein Ticket?
Senden Sie eine Mail an m.eckert@bubenreuth.de und wir schicken Ihnen einen Link, mit dem Sie eine Freikarte beantragen können.
Dieses Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht – schnell sein lohnt sich!
Veröffentlicht am 08.02.2024, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Kostenlose Infoveranstaltung am 9. April in Bubenreuth
Am 1. Januar 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Im Fokus steht der Umstieg auf erneuerbare Wärme in Bestandsgebäuden. Was das umgangssprachlich bezeichnete „Heizungsgesetz“ für Ihre Immobilie bedeutet und welche Fördermittel für Sie zur Verfügung stehen, stellen wir Ihnen in einer kostenlosen Infoveranstaltung vor.
Ort: Sitzungssaal Rathaus, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
Zeit: 9. April, Beginn: 19 Uhr
Keine Anmeldung notwendig. Für Fragen vorab: klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de
Veranstalter: Landkreis Erlangen-Höchstadt, VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Veröffentlicht am 17.12.2023, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Herzliche Einladung zum Adventsfenster der Gemeinde Bubenreuth am dritten Adventssonntag (17. Dezember) um 18 Uhr am Rathaus in der Birkenallee 51.
Die Pfadfinder aus Bubenreuth werden das Friedenslicht überbringen, musikalisch stimmt uns der Posaunenchor auf Weihnachten ein.
Veröffentlicht am 05.12.2023, 16:45 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
die für Donnerstag, 7. Dezember 2023, geplante Bürgerversammlung muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden.
Wir bitten um Verständnis und werden in Kürze einen neuen Termin bekanntgeben.
Veröffentlicht am 21.11.2023, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Vorlesestunde für Kinder am Donnerstag, 23. November, muss krankheitsbedingt entfallen.
Am Donnerstag, 14. Dezember, 16 - 17 Uhr, findet die weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder in der Bücherei statt. Die Teilnahme ist auf 10 Kinder beschränkt.
Veröffentlicht am 15.11.2023, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Der in unserem November-Mitteilungsblatt für Mittwoch, 15. November, angekündigte Vortrag des Seniorenbeirats Möhrendorf
- "Wie werde ich gesund alt" (Referent: Dr. Thomas Wunderlich) –
muss heute leider entfallen.
Er findet nun am Mittwoch, den 22.11.2023, 15 Uhr, im Rathaussaal in Möhrendorf statt.
Zu dieser Veranstaltung lädt der Möhrendorfer Seniorenbeirat auch alle Bubenreutherinnen und Bubenreuther gerne bei Kaffee und Kuchen ein.
Veröffentlicht am 25.08.2023, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht engagierte Bürger (m, w, d), die Interesse haben, das Ehrenamt eines Feldgeschworenen zu übernehmen.
Das Amt des Feldgeschworenen ist ein kommunales Ehrenamt auf Lebenszeit. Die Aufgaben eines Feldgeschworenen bestehen u.a. aus:
• der Mitwirkung bei der Abmarkung von Grundstücken durch das Vermessungsamt,
• der Verwaltung und dem Einsatz von Grenzzeichen und anderen notwendigen Abmarkungsmaterialien,
• der gelegentlichen Überwachung der Grenzzeichen und
• von Grenzbegehungen.
Wer kann Feldgeschworener werden?
Jeder Deutsche im Sinne von Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz, der am Tage der Wahl zum Feldgeschworenen das 21. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens sechs Monaten seinen Aufenthalt in der Gemeinde nachweist und geistig und körperlich den Aufgaben des Feldgeschworenen gewachsen ist.
Veröffentlicht am 23.08.2023, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Sehr geehrte Grundstückseigentümerin, sehr geehrter Grundstückseigentümer!
Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter!
Die Gemeindeverwaltung möchte darauf hinweisen, dass in den nächsten Monaten auf Grund des abgelaufenen Eichjahres bei den betroffenen Objekten die Hauptwasserzähler durch unsere Mitarbeiter Herr Klughardt oder Herr Meiners ausgewechselt werden.
Wir bitten höflichst darum, in diesen Fällen einen Zutritt zum jeweiligen Raum des Wasseranschlusses zu gewähren.
Unsere Mitarbeiter können sich, falls gewünscht, als Mitarbeiter der Gemeinde Bubenreuth ausweisen.
Veröffentlicht am 17.08.2023, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Mit einem Klick auf das Herzchen bei unserem Kulturhof H7 geben Sie uns eine Stimme im Fotowettbewerb „Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land“.
Die Abstimmung ist bis zum 31. August 2023 möglich.
Vielen Dank!
Veröffentlicht am 09.05.2023, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Samstag, 13. Mai 2023, findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt.
Die Gemeinde Bubenreuth beteiligt sich an diesem Aktionstag mit einem „Tag der offenen Baustelle“.
Wir möchten Ihnen das neue sozio-kulturelle Zentrum „Kulturhof H7“ vorstellen, das mit großer finanzieller Unterstützung durch die Städtebauförderung errichtet wird.
Dazu bieten wir am Samstag, 13. Mai 2023, um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr Baustellenführungen mit dem Architekturbüro Kühnlein aus Berching an.
Darüber hinaus können Sie bei einem 360 Grad-Rundgang die einzelnen Baufortschritte virtuell erleben.
Auch für die kulinarischen Genüsse ist gesorgt mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr im Innenhof des Anwesens.
Wir laden Sie sehr herzlich ein zum „Tag der offenen Baustelle“ und freuen uns auf Ihren Besuch.
Samstag, 13. Mai 2023
Kulturhof H7 – Hauptstraße 7 – Bubenreuth
Veröffentlicht am 28.03.2023, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Der Wanderverein unserer Partnerstadt Schönbach/Luby organisiert am Montag, 1. Mai, bereits zum 18. Mal den „Schönbacher Zehner“ und lädt herzlich dazu ein.
Die knapp 10 Kilometer lange Route führt über Wiesen und durch Wälder rund um die Stadt Schönbach/Luby. Die Wanderung ist auch bestens geeignet für Familien mit Kindern.
Die Gemeinde Bubenreuth organisiert in diesem Jahr wieder eine Busfahrt:
Abfahrt: 8 Uhr Rathaus Bubenreuth
Kostenbeitrag: 15 Euro pro Person
(Kinder fahren kostenlos mit)
Bezahlung direkt im Bus
Anmeldung bis Freitag, 21. April, im Rathaus bei Frau Monika Eckert -
telefonisch (09131) 88 39 – 18 oder
per Mail an: m.eckert@bubenreuth.de
Wir freuen uns auf viele Wanderbegeisterte.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Leider wird am Montag, 27. März, daher auch in Bubenreuth kein Bus fahren.
Die Gewerkschaften haben im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen für Montag, 27.03.2023, zu einem umfassenden Streik aufgerufen. Auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind dieses Mal die Regionalbuslinien, insbesondere in den Bereichen Aurachgrund, Aischgrund und Regnitzgrund, von den Arbeitsniederlegungen betroffen und es kommt zu Fahrtausfällen und Verzögerungen im gesamten Landkreis.
Folgende Linien werden im Landkreis bestreikt: 134, 199, 200, 201, 241, 242 (Aurachgrund), 203, 203E, 205 (Aischgrund) und 252, 253, 254 (Regnitzgrund).