Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 03.05.2021, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bereits seit November 2011 verfolgt die Gemeinde Bubenreuth das Ziel, ihren Beitrag zur Energiewende und zu den Klimazielen im Landkreis Erlangen-Höchstadt, in Bayern und in der Bundesrepublik zu leisten. Dazu haben der Bürgermeister, die Gemeinderät*innen aller Fraktionen, unterstützt durch die Verwaltung und den Arbeitskreis Energiewende Bubenreuth, zahlreiche Maßnahmen eingeleitet und auch bereits umgesetzt. Hier sei nur u. a. die Ausstattung kommunaler Gebäude mit PV-Anlagen, die LED-Straßenbeleuchtung oder der Energienutzungsplan mit regelmäßiger Überprüfung erwähnt.
Um für die Bürger*innen die jährlichen Ausgaben der Gemeinde zu dem Schlüsselthema Energie und Klima transparent zu machen, erstellt der Arbeitskreis Energiewende Bubenreuth zusammen mit der Verwaltung Jahresberichte.
Hier sind die Ausgaben, die direkt dem Thema Energie und Klima zuzuordnen sind, dokumentiert. Der Bericht 2020 liegt nun vor.
Veröffentlicht am 02.05.2021, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.05.2021 um 08:31 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Damaschkestraße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.05.2021, 10:56 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.05.2021 um 05:14 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in den Wiesenweg. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 01.05.2021, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.05.21 um 11:16 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen in den Fasanenweg zu einem neurologischen Notfalleinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.04.2021, 06:29 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 28.04.2021 um 23:44 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei in die Gartenfeldstr. zu einer dringenden Wohnungsöffnung. Ein aktiver Alarm ging bei der Hausnotrufzentrale ein und diese konnte keinen Kontakt mit der betreffenden Person herstellen. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit dem KdoW, HLF2 und der Drehleiter an die Einsatzstelle aus. Zeitgleich mit der Feuerwehr trafen auch die Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle ein. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass sich über ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss Zugang zu der betreffenden Wohnung verschafft werden kann. Mit Hilfe von zwei Steckleiterteilein und dem entsprechenden Fensteröffnungswerkzeug erhielt der Angriffstrupp den Auftrag in die Wohnung vorzugehen. Glücklicherweise konnte bereits beim Anleitern Kontakt mit den Bewohnern hergestellt werden, welche selbstständig die Türe öffnen konnte.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.04.2021, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.04.2021 um 14:22 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer ausgedehnten Ölspur im gesamten Ortsgebiet. Als Verursacher stellte sich der Bus der Linie 253 Bubenreuth / Erlangen heraus. Nach erster Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Ölspur auch in das Stadtgebiet Erlangen zog, woraufhin die Kameraden der Ständigen Wache Erlangen ebenfalls tätig werden mussten. Die Bubenreuther Gelbhelme teilten sich in zwei Gruppen auf (Gruppe 1 HLF2, Gruppe 2 Mannschaftstransportwagen mit Mehrzwechanhänger) und arbeiteten von beiden Ortseingängen die Ölspur mit Hilfe von Ölbindemittel ab. Aufgenommen wurde das kontaminierte Ölbindemittel durch die Kehrmaschine des örtlichen Bauhofes, um sachgerecht entsorgt zu werden. Abschließend wurden durch die Feuerwehr entsprechend Warnschilder aufgestellt. Nach ca. 2,5 Stunden konnten die Kameraden die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.04.2021, 07:33 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Am vergangenen Freitag ist die neue Drehleiter in unserem Ort eingetroffen. In den nächsten Wochen erfolgt eine ausführliche Einweisung der Feuerwehrkameraden auf das neue Rettungsgerät. Dies erfordert auch das Anfahren und Anleitern von verschiedenen Objekten in unserem Ort um im Einsatzfall schnellstmöglich Hilfe leisten zu können. Wir bitte hier um Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 25.04.2021, 07:27 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 25.04.2021 um 08:21 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt in die Birkenallee zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Im Anschluß unterstützen wir die Kollegen beim Umlagern des Patienten in den Rettungswagen. Der RTW transportierte den Patienten in eine nahegelegene Klinik. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.04.2021, 17:56 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 21.04.2021 um 15:22 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen zu einem chirurgischen Notfall in die Falkenstraße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.04.2021, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 21.04.21 um 13:01 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigerstraße in Bubenreuth. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.04.2021, 18:55 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 20.04.21 um 19:26 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einen Rettungswagen und dem Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz am Rosenhügel in Bubenreuth. Bis zum eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.04.2021, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 14.04.21 um 12:10 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt an den Eichenplatz zu einer bewusstlosen Person. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.04.2021, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 03.04.2021 um 07:58 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt nach Bubenreuth in die Kettelerstraße zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.03.2021, 20:19 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 31.03.2021 um 20:25 Uhr die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Schönbacher Straße. Da der im Dienst befindliche First Responder durch einen Zugführer der Wehr besetzt war und sich nur eine Straße weiter befand, wurde die Einsatzstelle von ihm direkt angefahren. Vor Ort wurde der Mitteiler angetroffen, welcher berichtete, dass sich dichte Rauchschwaden und Brandgeruch über die Schönbacherstraße legten. Umgehend wurde die Schönbacher Straße kontrolliert. In der Zwischenzeit waren auch der Kommandant der Wehr und das erste HLF an der Einsatzstelle eingetroffen. Durch die Wehrleitung wurde das weitere Vorgehen abgestimmt. Mit dem Kommandowagen wurden weitere Straßenzüge wie die Elias-Placht-Straße und Damaschkestraße kontrolliert und das HLF1 übernahm die Kettelerstraße sowie die Frankenstraße. Beide Fahrzeuge konnten keine Feststellungen machen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.03.2021, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Die Gemeinde Bubenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) des Bürgermeisters und der Geschäftsleitung in Vollzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 29.03.2021, 19:58 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.03.2021 um 15:53 Uhr die Feuerwehren der Gemeinden Baiersdorf, Bubenreuth, Möhrendorf, Kleinseebach und Wellerstadt zu einem Verkehrsunfall auf die A73. Zwischen der Anschlußstelle Möhrendorf und Baiersdorf Nord habe sich ein Unfall ereignet. Das eCall System eines Fahrzeugs hatte ausgelöst und es konnte kein Kontakt zum Fahrzeuglenker hergestellt werden. Die Feuerwehr Bubenreuth rückte mit dem HLF2 auf die Autobahn aus und das HLF1 ging auf Höhe der Anschlußstelle Möhrendorf in Bereitstellung. Nach Erkundung durch den Gruppenführer des ersten Fahrzeuges der Bubenreuther Wehr war kein Eingreifen erforderlich und die Einsatzkräfte aus Bubenreuth wurden durch den Einsatzleiter aus dem Einsatz entlassen und konnten in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.03.2021, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.03.21 um 08:52 Uhr die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Emmi-Pikler-Weg. Bereits vor dem Ausrücken der Kameraden konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage wurde versehentlich durch Wartungsarbeiten einer Elektrofirma ausgelöst.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.03.2021, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Für den Landkreis ERH hat das RKI einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 101,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. BayIfSMV gelten ab Samstag, 27. März 2021, striktere Regelungen, u.a. eine nächtliche Ausgangssperre von 22 - 5 Uhr. Auch die Kontaktbeschränkungen werden wieder verschärft. Treffen sind nur noch mit 1 weiteren Person außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt. Für die Geschäfte entfällt das Einkaufen mit vorheriger Terminbuchung („Click & Meet“). Hingegen bleibt weiterhin möglich das Abholen vorbestellter Ware („Click/Call & Collect“). Geöffnet bleiben Buchhandlungen, Blumenläden, Baumärkte und alle Geschäfte der Grundversorgung. Auch die Möglichkeit von Sport in festen Gruppen bis 20 Kinder unter 14 Jahren entfällt erneut, erlaubt ist nur noch kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen. Die Spiel- und Bolzplätze, Spielhöfe, Skateranlagen und Bewegungsparks können unter Beachtung der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen weiterhin genutzt werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.03.2021, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 24.03.21 um 15:59 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth in den Meisenweg zu einer Ölspur. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass keine Maßnahmen durch die Feuerwehr ergriffen werden mussten.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.03.2021, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 18.03.2021 um 03:35 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt in die Damaschkestraße zu einem chirurgischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals von der Hauptwache in Erlangen und dem Notarzt aus Herzogenaurauch wurde die Patientin durch unseren First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnen