Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 11.12.2021, 20:48 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 11.12.21 um 17:37 Uhr die Feuerwehren Igelsdorf, Baiersdorf, Bräuningshof, Erlangen und Forchheim zum Brand eines Schleppers auf der Verbindungsstraße zwischen Bubenreuth und Igelsdorf. Nachdem sich die Örtlichkeit im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Bubenreuth befand, wurde um 17:44 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth nachalarmiert. Bei Eintreffen des HLF1 der Bubenreuther Wehr war der im Vollbrand stehende Schlepper bereits durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Igelsdorf abgelöscht. Durch die Feuerwehr Bubenreuth wurde die Straße zwischen Igelsdorf und Bubenreuth komplett gesperrt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Da sich die Bergung des Schleppers schwierig gestaltete, wurde ein Abschleppunternehmen an die Einsatzstelle angefordert. Mittels eines Autokrans wurde der nicht mehr fahrbereite Schlepper auf einen Tieflader verladen und abtransportiert. Die Einsatzstelle wurde gegen 20:15 Uhr an den Straßenbaulastträger übergeben.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.11.2021, 22:51 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.11.2021 um 20:54 Uhr den Löschzug der Feuerwehr Bubenreuth sowie den Rettungsdienst und die Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Altenheim am Eichenplatz. Die Bewohner, welche unter dem Dach des Heimes wohnen, hatten offensichtlich etwas zu heiß gekocht, wodurch ein Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage läuft direkt bei der Leitstelle in Nürnberg auf, woraufhin der Löschzug der Bubenreuther Wehr alarmiert wurde. Kurze Zeit nach dem Alarm rückten die Einsatzkräfte mit dem HLF1, HLF2 sowie der Drehleiter an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich wie bereits erwähnt um ein etwas zu heiß gekochtes Abendessen. Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle übergeben und in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.11.2021, 17:24 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 23.11.2021 um 16:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst in den Bubenreuther Süden zu einer hilflosen Person in der Wohnung. Die Person war gestürzt und konnte sich selbst nicht helfen. Umgehend rückten die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth an die Einsatzstelle aus. Schnell konnte die Türe geöffnet werden und Kameraden der First Responder Einheit die Person versorgen. Durch den nachrückenden Rettungswagen wurde die Person auf eventuelle Verletzungen untersucht. Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.11.2021, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte die Feuerwehren Baiersdorf, Bubenreuth, Möhrendorf, Kleinseebach und Wellerstadt sowie den Rettungsdienst und die Polizei auf die BAB73 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Glücklicherweise stellte sich an der Einsatzstelle heraus, dass die verunfallte Person sich selbst aus dem PKW befreien konnte und nicht eingeklemmt war. Ein Eingreifen der Bubenreuther Kräfte war somit nicht erforderlich.
Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 23.11.2021, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.11.2021 um 21:39 Uhr aufgrund der hohen Auslastung des öffentlichen Rettungsdienstes den First Responder Bubenreuth zu einer Hilfeleistung in den Bubenreuther Süden. Hier war eine Person in der Wohnung gestürzt, welche nicht mehr selbstständig aufstehen konnte. Die gestürzte Person wurde von den diensthabenden First Respondern aufgeoben und auf eventuelle Verletzungen untersucht. Da die Person von einem Pflegedienst betreut wird, wurde dieser über den Sturz informiert und an die Einsatzstelle gebeten.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.11.2021, 03:55 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitststelle Nürnberg alarmierte am 15.11.2021 um 03:26 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Schönbacher Str. zu einer dringenden Wohnungsöffnung. Eine ältere Dame war gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst helfen. Durch Klopfen und Hilferufe wurden die Nachbarn auf die Frau aufmerksam und verständigten die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Umgehend nach dem Alarmeingang machten sich die Kameraden mit dem HLF2 und der Drehleiter auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde die Eingangstüre geöffnet und die verletzte Person vorgefunden. Durch Mitglieder der First Responder Einheit wurde die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Nach der Übergabe der verletzten Dame an den Notfallsanitäter konnte die Feuerwehr nach ca. 30 Minuten Einsatzdauer wieder in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.11.2021, 19:15 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 12.11.2021 um 18:20 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth auf Anforderung des Rettungsdienstes in den Bubenreuther Norden. Ein adipöser Patient war in seiner Kellerwohnung gestürzt und zog sich hierbei erhebliche Verletzungen zu. Die Schwierigkeit für das Rettungsdienstpersonal war, den Patienten schonend aus seiner Kellerwohnung in den Rettungswagen zur weiteren Behandlung zu verbringen. Um dies mit vereinten Kräften schonend durchzuführen wurde die Feuerwehr Bubenreuth mit der Schwerlastschleifkorbtrage an die Einsatzstelle alarmiert. Nach kurzer Absprache zwischen dem Einsatzleiter Feuerwehr und dem Notarzt wurde entschieden ein Schwerlasttragetuch welche bei der Feuerwehr Erlangen stationiert ist an die Einsatzstelle anzufordern. In Kombination Schwerlasttragetuch mit Schwerlastschleifkorbtrage wurde der Patient durch ein Fenster aus der Kellerwohnung gerettet und mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.11.2021, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das mobile Team des Impfzentrums ER/ERH führt am Samstag, 13. November, von 14 - 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bubenreuth, Birkenallee 51, Corona-Impfungen durch.
Bei diesem Termin wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson angeboten.
Es ist keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen und impfen lassen!
Mitzubringen sind lediglich ein Ausweisdokument und – falls vorhanden – der Impfpass. Bei Minderjährigen über 16 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren werden nur in Begleitung eines/r Erziehungsberechtigten geimpft.
Veröffentlicht am 11.11.2021, 08:57 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Wir gedenken der Millionen Toten, die ihr Leben in einem Krieg lassen mussten, wir erinnern an Menschen, die aus politischen, religiösen oder sogenannten rassistischen Gründen verfolgt werden.
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
ich lade Sie herzlich ein zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am 14. November um 11:15 Uhr am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof.
Umrahmt wird die Gedenkstunde vom Egerländer Heimatchor und vom Posaunenchor.
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 03.11.2021, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von Bubenreutheum e.V.
Konzert mit Heiter & Schatz am Samstag, 6.11.2021 im Gasthaus zur Post – Royal King, Bubenreuth Einlass 19:00, Beginn 19:30 Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Expertentag und Museum geöffnet. Instrumentenbauer begutachten Ihre Saiteninstrumente am Sonntag, 7.11.2021 im Rathaus, Birkenallee 51, Bubenreuth von 14:00 bis 17:00
Veröffentlicht am 03.11.2021, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Das mobile Team des Impfzentrums ER/ERH ist am Samstag, 13. November, von 14 - 18 Uhr im Rathaus Bubenreuth, Birkenallee 51. Bei diesem Termin wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson angeboten.
Es ist keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen und impfen lassen!
Mitzubringen sind lediglich ein Ausweisdokument und – falls vorhanden – der Impfpass.
Veröffentlicht am 02.11.2021, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitestelle Nürnberg alarmierte am 02.11.2021 um 08:15 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz Am Sandberg in Bubenreuth. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.10.2021, 21:04 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 31.10.2021 um 17:03 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen nach Bräuningshof in die Igelsdorfer Straße zu einem chirurgischen Kindernotfalleinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens wurde der kleine Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.10.2021, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.10.2021 um 22:43 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen nach Bräuningshof in den Igelsdorfer Weg zu einem internistischen Notfall. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.10.2021, 18:14 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 24.10.2021 um 15:01 Uhr den First Responder gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Joseph-Otto-Kolb-Straße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.10.2021, 15:52 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.10.2021 um 16:10 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Walter-Flex-Straße nach Bubenreuth. Besorgte Nachbarn nahmen den akustischen Alarm wahr und versuchten den Eigentümer der Wohnung zu erreichen. Nachdem dieser nicht erreicht werden konnte und somit die Wohnung nicht geöffnet wurde, riefen diese den Notruf worauf hin die Leitstelle den Alarm für die Bubenreuther Kameraden auslöste. Umgehend machten sich der Löschzug Bubenreuth auf den Weg an die Einsatzstelle. Mit Sperrwerkzeug wurde die Eingangstüre geöffnet und die Wohnung erkundet. Ein Rauchwarnmelder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Eigentümer wurde nicht angetroffen. Durch die Kameraden wurde der Melder demontiert und außer Betrieb genommen. Nach ca. 20 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.10.2021, 06:55 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.10.21 um 06:28 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt nach Bubenreuth in den Kiefernweg. Leider konnten wir hier nicht mehr tätig werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.10.2021, 16:51 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die ILS Nürnberg alarmierte am 21.10.2021 um 14:58 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth mit dem HLF2 und der Drehleiter zum Marienplatz in Bubenreuth. Nach heftigen Sturmböen hatte sich eine Kaminabdeckung losgerissen und verdeckte nun den Schornstein. Durch die Abdeckung wurde so verhindert dass die Abgase der Gasheizungsanlage ungehindert abziehen konnten. Die Abdeckung wurde durch die Feuerwehr gesichert. Ebenso wurden lose Dachziegel entfernt. Mit einem Mehrgasmessgerät wurde das Gebäude begangen hier konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.10.2021, 06:14 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 19.10.2021 um 00:26 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt nach Bubenreuth in die Blumenstraße zu einem internistischen Kindernotarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der kleine Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.10.2021, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 17.10.21 um 14:39 Uhr den First Responder Bubenreuth zu einem sonstigen Notarzteinsatz in die Bubenruthiastraße. An der Einsatzstelle war ein Eingreifen des First Responders nicht erforderlich.
Externen Link öffnen