Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreuther Bürgerinnen und Bürger,
in Tarnowskie Góry, dem Partnerlandkreis von Erlangen-Höchstadt in Polen, kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für die Menschen aus der Ukraine, die in den Landkreis Tarnowskie Góry geflüchtet sind, bittet der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt Tarnowskie Góry e.V. um Hilfe und sammelt bedarfsorientierte Sachspenden in Form von Hygiene- und Reinigungsmittel sowie Lebensmittel.
Wir bitten Sie hier um Unterstützung! Helfen Sie in dieser großen Not!
Ihr Spenden wollen wir in Bubenreuth zentral am Bauhof sammeln. Gemeinsam mit den in Möhrendorf gesammelten Spenden werden sie dann mit dem LKW direkt nach Tarnowskie Góry gebracht.
Norbert Stumpf, Erster Bürgermeister
Abgabe der Spenden am Bauhof:
Donnerstag, 17.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19.03.: 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Infos sowie das Kontaktformular für Helfer*innen: www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreuther Bürgerinnen und Bürger,
in Tarnowskie Góry, dem Partnerlandkreis von Erlangen-Höchstadt in Polen, kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für die Menschen aus der Ukraine, die in den Landkreis Tarnowskie Góry geflüchtet sind, bittet der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt Tarnowskie Góry e.V. um Hilfe und sammelt bedarfsorientierte Sachspenden in Form von Hygiene- und Reinigungsmittel sowie Lebensmittel.
Wir bitten Sie hier um Unterstützung! Helfen Sie in dieser großen Not!
Ihr Spenden wollen wir in Bubenreuth zentral am Bauhof sammeln. Gemeinsam mit den in Möhrendorf gesammelten Spenden werden sie dann mit dem LKW direkt nach Tarnowskie Góry gebracht.
Norbert Stumpf, Erster Bürgermeister
Abgabe der Spenden am Bauhof:
Donnerstag, 17.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18.03.: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19.03.: 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Infos sowie das Kontaktformular für Helfer*innen: www.bubenreuth.de
Veröffentlicht am 08.03.2022, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 016 / 2022
🗓 Datum: 08.03.2022
🕙 Alarmzeit: 10:36 Uhr
🔈 auslaufende Betriebsstoffe
🌍 Bubenreuth, Gewerbegebiet Bruckwiesen - Kreisverkehr ST2244
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1- MTW (Mannschaftstransportwagen)
🚒 74/40/1- HLF2 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)
🚓 Polizeistreife
Die Leistelle Nürnberg alarmierte am 08.03.2022 um 10:36 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth über Funkmeldeempfänger zu einer Dieselspur in das Gewerbegebiet Bruckwiesen. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine ausgedehnte Dieselspur vom Gewerbegebiet Bruckwiesen bis einschließlich des Kreisverkehres an der ST2244 festgestellt. Die Mannschaft des HLF2 brachte entsprechend Ölbindemittel auf die verunreinigte Fahrbahn auf und nahm das mit Diesel verunreinigte Ölbindemittel wieder auf. Nach ca. 1,5 Stunden Einsatzdauer wurde die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger übergeben und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen.
Veröffentlicht am 06.03.2022, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 015 / 2022
🗓 Datum: 05.03.2022
🕙 Alarmzeit: 21:47 Uhr
🔈 Reanimation / internistischer Notarzteinsatz
🌍 Bubenreuth / Mitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1- Kdow/First Responder
🚑 RTW (Rettungswagen)
🚑 NEF (Notarzteinsatzfahrzeug)
Am 05.03.2022 um 21:47 Uhr wurde der diensthabende First Responder der Feuerwehr Bubenreuth alarmiert. Bereits bei der Alarmdurchsage war klar, hier ist höchste Eile geboten, da es sich vermutlich um eine Reanimation handle. Bereits zwei Minuten nach der Alarmierung traf der Rettungssanitäter, Kommandant Heinrich Herzog an der Einsatzstelle ein.
Er fand er einen Patienten mit Herz- Kreislaufstillstand vor und leitete sofort die Reanimationsmaßnahmen ein.
Der AED löste nach dem ersten Zyklus der Reanimation einen Schock aus. Nach einer weiteren Herzrythmusanalyse den zweiten Schock. Ca. 7 Minuten später traf die Besatzung des Rettungswagen ein. Um 22:00 Uhr konnte bei dem Patienten ein eigener Kreislauf und eigene Atmung festgestellt werden.
Veröffentlicht am 01.03.2022, 07:46 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Nächster Termin Mittwoch, 02.03.2022, 19.30 Uhr, in der Mörsbergei Bubenreuth
Corona-Regel: 2G
Veröffentlicht am 23.02.2022, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.02.2022 um 20:05 Uhr den First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteisatz. An der Einsatzstelle fanden wir einen kritischen Patienten vor, welcher nach sofortiger Stabilisation der Vitalfunktionen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden musste. Da sich der Transport durch das enge Treppenhaus schwierig gestalten würde, entschieden die Rettungskräfte die Drehleiter der Feuerwehr Bubenreuth anzufordern. Um 20:24 Uhr erfolgte die stille Alarmierung der Kameraden, welche sich umgehend auf den Weg zur Einsatzstelle machten. Zügig wurde der Tragentisch am Korb der DLK angebracht und die Schleifkorbtrage montiert. Durch das HLF2 wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Der Fahrzeugführer der DLK steuerte den Korb an den Balkon, um dort den Patienten zu übernehmen. Unterdessen wurde die Trage des RTW vorbereitet. Nach etwa 30 Minuten war der Patient soweit stabilisiert, dass dieser auf Erdgleiche verbracht werden konnte.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.02.2022, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Nächster Termin 23.02.2022, 19.30 Uhr in der Mörsbergei
Corona-Regel: 2G
Veröffentlicht am 11.02.2022, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von Verein "Nachhaltig Handeln e.V."
Nächster Termin 15.02.2022, 19,00 Uhr in der Mörsbergei Bubenreuth
Corona-Regel: 2G
Veröffentlicht am 06.02.2022, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
+++ 06.02.2022 / 07:59 Uhr --- Einsatz Nr. 07/22 --- Technische Hilfeleistung - Wasserschaden --- Einsatz für den Kdow und das HLF2 +++
🚨 Einsatz 007 / 2022
🗓 Datum: 06.02.2022
🕙 Alarmzeit: 07:59 Uhr
🔈 Wasserschaden - Keller unter Wasser
🌍 Bubenreuth, Mitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1- KdoW (Kommandowagen)
🚒 74/40/1- HLF2 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.02.2022 die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer Technischen Hilfeleistung in die Ortsmitte. Laut Mitteiler stünde ein Keller komplett unter Wasser. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter war der Keller ca. 1cm unter Wasser. Vermutlich handelte es sich hier um einen Defekt an der Heizungsanlage. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich und die Kameraden konnten wieder in das Gerätehaus einrücken. (Symbolbild)
Veröffentlicht am 04.02.2022, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Nächster Termin 08.02.2022, 19.00 Uhr in der Mörsbergei Bubenreuth
Veröffentlicht am 28.01.2022, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Verein "Nachhaltig Handeln e.V."
Der Verein ist am 25.01.2022 erfolgreich gegründet.
Nächster Termin ist der Dienstag 01.02.2022, 19,00 Uhr in der Mörsbergei
Corona-Regel: 2G
Veröffentlicht am 26.01.2022, 12:45 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 004 / 2022
🗓 Datum: 26.01.2022
🕙 Alarmzeit: 11:27 Uhr
🔈 auslaufende Betriebsstoffe nach VU
🌍 Bubenreuth, Kreuzungsbereich Scherleshofer Straße
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/1- HLF2 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)
🚓 Polizeistreife
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.01.22 um 11:27 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit der der Polizei zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Scherleshofer Straße. Lt. Mitteiler würden Betriebsstoffe (ÖL, Kraftstoff) aus den beteiligten PKWs austreten. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter handelte es sich jedoch lediglich um Scheibenwischerwasser. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Nach ca. 30 Minuten konnte die Einsatzstelle übergeben werden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Veröffentlicht am 24.01.2022, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Verein "Nachhaltig Handeln e.V."
Vereinsgründung "Nachhaltig Handeln e.V."
Dienstag 25.01.2022, 19,00 Uhr
Mörsbergei, Bubenreuth
Corona-Regel: 2G
Veröffentlicht am 23.01.2022, 19:47 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Um 13:50 Uhr erfolgt der Alarm der Leitstelle Nürnberg für den Florian Bubenreuth 14/1. Dieser Übernahm den Transport der Hubschrauberbesatzung des RTH Christoph 115, welche zum Einsatz in die Geigenbauersiedlumg alarmiert war. Vom Landeplatz am Feldweg in der Frankenstraße ging es zügig an die Einsatzstelle in der Geigenbauersiedlung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.01.2022, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Beim Besuch der Gemeindeverwaltung gilt ab Montag, 17. Januar, die „3G“-Regel (geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet) sowie eine FFP2-Maskenpflicht.
Bitte legen Sie bei Zutritt unaufgefordert ein Ausweisdokument sowie einen der folgenden Nachweise vor:
- Impfpass oder Impfzertifikat im Original oder in der APP
- Genesenenzertifikat
- Zertifizierter Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 h)
- PCR-Test-Nachweis (nicht älter als 48 h)
! Selbsttests werden nicht akzeptiert !
Ausgenommen von der Testnachweispflicht sind:
- Kinder bis 6 Jahre
- Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die regelmäßig in der Schule getestet werden
Vorsprachen sind nur nach Terminvereinbarung möglich: Tel: 09131 8839-0
Danke für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 23.12.2021, 22:15 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 23.12.2021 um 20:08 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth auf Anforderung des Rettungsdienstes in die Hauptstraße in Bubenreuth. Ein Patient war kollabiert und gegen einen Nachtspeicherofen gestürzt. Der Ofen wurde hierbei beschädigt und ist umgestürzt. Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst versorgt worden war, entschieden die Kollegen des RTW die Feuerwehr hinzuzuziehen, um den defekten Ofen zu kontrollieren. Kurz nach dem Alarm der Feuerwehrkameraden rückten der KdoW und das HLF2 an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters und Überprüfung des Nachtspeicherofens durch eine Elektrofachkraft konnte dieser wieder aufgerichtet und an seinen Platz positioniert werden. Nach ca. 25 Minuten konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.12.2021, 07:13 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg kontaktierte am 21.12.2021 um 06:30 Uhr den Kommandanten der Feuerwehr Bubenreuth. Die Polizei ersuchte im Ortsgebiet um eine Amtshilfe. Da unser Kommandant in der vergangenen Nacht auch unser diensthabend First Responder war, konnte er direkt mit dem KdoW/FR die Einsatzstelle anfahren und der Polizei behilflich sein. Nach ca. 20 Minuten war Einsatzende für die Feuerwehr Bubenreuth.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.12.2021, 22:03 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 20.12.2021 um 20:18 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer größeren Ölspur im gesamten Gemeindegebiet. Nach Erkundung der verschiedenen Einsatzstellen durch den Einsatzleiter wurde die Mannschaft entsprechend auf die ausrückenden Fahrzeuge eingeteilt. Der Florian Bubenreuth 74/14/1 rückte mit dem Mehrzweckanhänger und 5 Mann Besatzung in den Bubenreuther Süden aus und begann dort mit dem Abbinden der Dieselspur. Die Besatzung des HLF2 protzte zunächst die EPH Schlauch ab und belud die EPH Geräteträger mit Ölbindemittel und protzte diese entsprechend am Fahrzeug auf. Dann ging es mit 5 Mann Besatzung zunächst zum Kreisverkehr Bruckwiesen um dort den verlorenen Kraftstoff abzubinden. Zug um Zug wurde eine Einsatzstelle nach der anderen im Ortsgebiet abgearbeitet. Gegen 22:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.12.2021, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
Corona macht uns auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, sowohl die traditionelle Weihnachtsfeier am Eichenplatz als auch den Neujahrsempfang abzusagen.
Die Kontrolle der Abstandsregelungen, die Begrenzung der Teilnehmer und auch die G-Richtlinien machen es für uns unmöglich, diese Veranstaltungen verantwortungsvoll durchzuführen.
Ich bitte hierfür um Verständnis und hoffe, dass wir so unseren Beitrag leisten, weitere Infektionen und schwere Folgen für die Gesellschaft zu vermeiden.
Herzlichst
Ihr
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 17.12.2021, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther,
Corona macht uns auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, sowohl die traditionelle Weihnachtsfeier am Eichenplatz als auch den Neujahrsempfang abzusagen.
Die Kontrolle der Abstandsregelungen, die Begrenzung der Teilnehmer und auch die G-Richtlinien machen es für uns unmöglich, diese Veranstaltungen verantwortungsvoll durchzuführen.
Ich bitte hierfür um Verständnis und hoffe, dass wir so unseren Beitrag leisten, weitere Infektionen und schwere Folgen für die Gesellschaft zu vermeiden.
Herzlichst
Ihr
Norbert Stumpf
Erster Bürgermeister