Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 09.06.2021, 06:15 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 08.06.2021 um 22:54 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth sowie des Rettungsdienstes und der Polizei zu einer hilflosen Person in die Frankenstraße. Eine ältere Dame löste den Hausnotruf aus und war vermutlich nicht in der Lage aus eigenen Kräfte die Wohnungstüre zu öffnen. Die Kameraden rückten mit dem HLF2 und der Drehleiter ca. 5 Minuten nach Alarm an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde jedoch festgestellt, dass ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht erforderlich ist, da die Person doch selbst die Türe öffnen konnte. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben und die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 28.05.2021, 07:16 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 28.05.2021 um 00:59 Uhr den Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Birkenallee. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte deutlich das akustische Warnsignal eines Rauchwarnmelders aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienwohnhauses vernommen werden. Da nach mehrfachen Klopfen an der Wohnungstüre niemand öffnete, wurde der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz und Türöffnungswerkzeug angefordert. Gleichzeitig wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um evtl. über ein Fenster mit den Bewohnern in Kontakt zu treten. Durch das Fenster konnte erkannt werden, dass die Wohnung nicht verraucht ist und die Bewohnerin vermutlich eingeschlafen war. Durch starkes Klopfen konnte die Frau geweckt werden und sie konnte die Wohnungstüre öffnen. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung kontrolliert.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.05.2021, 19:41 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte an 26.05.2021 um 19:32 Uhr die Kameraden der First Responder Einheit gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt in die Bubenruthiastraße zu einem neurologischen Notarzteinsatz. Da drei Kameraden der First Responder Einheit genau in diesem Moment in die neue Drehleiter im Gerätehaus eingewiesen wurden, konnten diese umgehend an die Einsatzstelle ausrücken. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch die Ersthelfer versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.05.2021, 05:11 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leistelle Nürnberg alarmierte am 23.05.2021 um 22:54 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt in den Amselweg zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.05.2021, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 17.05.2021 um 09:41 Uhr auf Anforderung des Rettungsdienstes die Feuerwehr Bubenreuth zu einer Trageunterstützung in die Hans-Paulus-Straße. Das Rettungsdienstpersonal benötigte "Manpower" um einen adipösen Patienten aus dem 1. Obergeschoß in den Rettungswagen zu verbringen. Mit Hilfe der Schleifkorbtrage konnte dies mit dem Hauseigenen Aufzug und 6 Personen zügig erfolgen. Der inzwischen eingetroffene Schwerlastrettungswagen konnte den Patienten übernehmen und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportieren.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.05.2021, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 16.05.21 um 07:41 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt zu einem neurologischen Notarzteinsatz an den Eichenplatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.05.2021, 07:33 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 15.05.21 um 20:20 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Falkenstraße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.05.2021, 05:54 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Am 14.05.2021 um 12:08 Uhr alarmierte die Leitstelle Nürnberg die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Binsenstraßen. Die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth rückten daraufhin mit dem HLF2 und der Drehleiter an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter musste die Feuerwehr jedoch nicht tätig werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.05.2021, 20:26 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Während die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth bei dem Verkehrsunfall auf der ST2244 bereits im Einsatz waren, ereilte die Kameraden ein weiterer Alarm. Der First Responder wurde zu einem internistischen Notarzteinsatz im Ortgebiet benötigt. Da bei dem Verkehrsunfall bereits zwei Rettungswägen und ein Notarzt aus Baiersdorf, Erlangen und Forchheim gebunden waren, mussten mit einer längeren Anfahrt der Rettungsdienstkräfte für den Einsatz im Ortsgebiet gerechnet werden. Kurzerhand wurde der Mannschaftstransportwagen, der mit zwei First Respondern besetzt war, aus dem Einsatz VU gelöst und zum Notarzteinsatz ins Ortsgebiet entsendet. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch die First Responder der Feuerwehr Bubenreuth versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.05.2021, 20:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 08.05.2021 um 19:07 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2244 Erlangen Fahrtrichtung Bubenreuth. Auf Höhe des Feuerwehrgerätehauses kollidierte ein Fahrzeug bei einem Überholmanöver mit dem zu überholenden Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß drehte sich das Fahrzeug und kam auf der Gegenfahrbahn in der Leitplanke zum stehen. Hierbei wurden die Insassen des Fahrzeugs verletzt und mussten durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Auslaufenden Betriebsstoffe wurden durch die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth aufgefangen und die Fahrbahn entsprechend gereinigt. Während des gesamten Einsatzes wurde die ST2244 komplett gesperrt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.05.2021, 04:11 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 07.05.2021 um 21:21 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt nach Bräuningshof zu einem internistischen Notarzteinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 07.05.2021, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Problemabfälle sind Gift- oder Schadstoffe, die nicht in den Restmüll gehören. Sie können Luft, Wasser, Erdreich und Pflanzen und letztlich auch den Menschen schädigen und müssen daher gesondert entsorgt werden.
Problem- und Sondermüll kann am
Dienstag, 11. Mai 2021, von 17 bis 18 Uhr
am Bauhof Bubenreuth abgegeben werden.
Weitere Informationen sowie eine Auflistung, welche Problemabfälle bei der Sammelaktion angenommen werden, finden Sie auf unserer Homepage :
Veröffentlicht am 07.05.2021, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 07.05.2021 um 08:45 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen in die Birkenallee zu einem neurologischen Notfall. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 07.05.2021, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.05.2021 um 23:46 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen / internistischen Notarzteinsatz an den Eichenplatz in Bubenreut. Durch den First Responder wurden umgehend Reanimationsmaßnahmen eingeleitet.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.05.2021, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Eckert Monika
Bereits seit November 2011 verfolgt die Gemeinde Bubenreuth das Ziel, ihren Beitrag zur Energiewende und zu den Klimazielen im Landkreis Erlangen-Höchstadt, in Bayern und in der Bundesrepublik zu leisten. Dazu haben der Bürgermeister, die Gemeinderät*innen aller Fraktionen, unterstützt durch die Verwaltung und den Arbeitskreis Energiewende Bubenreuth, zahlreiche Maßnahmen eingeleitet und auch bereits umgesetzt. Hier sei nur u. a. die Ausstattung kommunaler Gebäude mit PV-Anlagen, die LED-Straßenbeleuchtung oder der Energienutzungsplan mit regelmäßiger Überprüfung erwähnt.
Um für die Bürger*innen die jährlichen Ausgaben der Gemeinde zu dem Schlüsselthema Energie und Klima transparent zu machen, erstellt der Arbeitskreis Energiewende Bubenreuth zusammen mit der Verwaltung Jahresberichte.
Hier sind die Ausgaben, die direkt dem Thema Energie und Klima zuzuordnen sind, dokumentiert. Der Bericht 2020 liegt nun vor.
Veröffentlicht am 02.05.2021, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.05.2021 um 08:31 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Damaschkestraße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.05.2021, 10:56 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.05.2021 um 05:14 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in den Wiesenweg. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 01.05.2021, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.05.21 um 11:16 Uhr den First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen in den Fasanenweg zu einem neurologischen Notfalleinsatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.04.2021, 06:29 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 28.04.2021 um 23:44 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei in die Gartenfeldstr. zu einer dringenden Wohnungsöffnung. Ein aktiver Alarm ging bei der Hausnotrufzentrale ein und diese konnte keinen Kontakt mit der betreffenden Person herstellen. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit dem KdoW, HLF2 und der Drehleiter an die Einsatzstelle aus. Zeitgleich mit der Feuerwehr trafen auch die Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle ein. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass sich über ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss Zugang zu der betreffenden Wohnung verschafft werden kann. Mit Hilfe von zwei Steckleiterteilein und dem entsprechenden Fensteröffnungswerkzeug erhielt der Angriffstrupp den Auftrag in die Wohnung vorzugehen. Glücklicherweise konnte bereits beim Anleitern Kontakt mit den Bewohnern hergestellt werden, welche selbstständig die Türe öffnen konnte.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.04.2021, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.04.2021 um 14:22 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer ausgedehnten Ölspur im gesamten Ortsgebiet. Als Verursacher stellte sich der Bus der Linie 253 Bubenreuth / Erlangen heraus. Nach erster Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Ölspur auch in das Stadtgebiet Erlangen zog, woraufhin die Kameraden der Ständigen Wache Erlangen ebenfalls tätig werden mussten. Die Bubenreuther Gelbhelme teilten sich in zwei Gruppen auf (Gruppe 1 HLF2, Gruppe 2 Mannschaftstransportwagen mit Mehrzwechanhänger) und arbeiteten von beiden Ortseingängen die Ölspur mit Hilfe von Ölbindemittel ab. Aufgenommen wurde das kontaminierte Ölbindemittel durch die Kehrmaschine des örtlichen Bauhofes, um sachgerecht entsorgt zu werden. Abschließend wurden durch die Feuerwehr entsprechend Warnschilder aufgestellt. Nach ca. 2,5 Stunden konnten die Kameraden die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen.
Externen Link öffnen