Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bubenreuth
Veröffentlicht am 04.09.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 079 / 2024
🗓 Datum: 04.09.2024
🕙 Alarmzeit: 07:15 Uhr
🔈Brand - Brandmeldeanlage
🌍 Bubenreuth, Eichenplatz
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚓 Polizei
🚑 70/70/21 - Rettungswagen Baiersdorf
🛑 *Einsatzbericht: Ausgelöste Brandmeldeanlage in Flüchtlingsunterkunft* 🛑
Am 04.09.24 um 07:15 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Flüchtlingsunterkunft am Eichenplatz alarmiert. Kurz nach dem Alarmeingang rückte unser HLF1 und die DLK zur Einsatzstelle aus.
Unser Kommandant, Heinrich Herzog übernahm die Erkundung am Feuerwehrbedientableau und entsandte einen Trupp mit Atemschutz in Bereitschaft zum ausgelösten Melder. Es stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte und der entstandene Qualm die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Die Anlage wurde zurückgestellt.
Veröffentlicht am 26.08.2024, 19:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 078 / 2024
🗓 Datum: 26.08.2024
🕙 Alarmzeit: 15:25 Uhr
🔈 THL / Aufzug öffnen akut
🌍 Bubenreuth, Bahnhof
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 Feuerwehr Baiersdorf:
🚒 70/61/01 - RW / Rüstwagen
🚑 Rettungsdienst
🚑 70/70/21 - RTW BRK Baiersdorf
Am Nachmittag des 26. August 2024 kam es am Bubenreuther Bahnhof zu einem Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Gegen 15:25 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Nürnberg die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Bubenreuth und Baiersdorf, nachdem ein Aufzug am Bahnhof stecken geblieben war und zwei Personen darin eingeschlossen waren.
Der Aufzug stoppte aufgrund einer technischen Störung, sodass die beiden Fahrgäste nicht mehr selbstständig das Gefährt verlassen konnten. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten den Aufzug mithilfe von Spezialwerkzeugen öffnen. Anschließend wurden die befreiten Personen dem Rettungsdienst übergeben.
Veröffentlicht am 25.08.2024, 07:03 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 077 / 2024
🗓 Datum: 24.08.2024
🕙 Alarmzeit: 17:07 Uhr
🔈 THL / Wohnung öffnen akut
🌍 Bubenreuth, Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚓 Polizei
🚓 Streifenwagen
*Bubenreuth, 24. August 2024* – Am 24. August 2024 um 17.07 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth durch besorgte Mitbürger zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Ortsmitte alarmiert.
Nach der Ankunft und Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine geöffnete Balkontüre festgestellt, über die die Einsatzkräfte in Wohnung gelangen konnten. Anschließend wurde die Wohnungstür von innen geöffnet, um den weiteren Einsatzkräften den Zugang zu erleichtern.
Nach der erfolgreichen Öffnung der Wohnung wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die weiteren Ermittlungen übernahm. Nach etwa 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder in das Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 15.08.2024, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 076 / 2024
🗓 Datum: 15.08.2024
🕙 Alarmzeit: 12:28 Uhr
🔈 THL / Kleintierrettung
🌍 Bubenreuth, Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
*Einsatzbericht: Kleintierrettung am 15.08.2024*
Am 15.08.2024 um 12:28 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth zu einer Kleintierrettung in die Ortsmitte alarmiert. Ein junger Vogel hatte sich in das Fallrohr einer Dachrinne verirrt und konnte sich offenbar nicht selbst befreien.
Nach dem Eintreffen erkundete der Einsatzleiter die Lage vor Ort. Mit Hilfe einer Steckleiter wurde die Dachrinne begutachtet und das Fallrohr am unteren Ende demontiert. Zum Glück stellte sich heraus, dass das Tier bereits vor dem Eingreifen der Feuerwehr den Weg ins Freie gefunden hatte.
Die Feuerwehr Bubenreuth konnte nach kurzer Zeit wieder abrücken. Glücklicherweise war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Veröffentlicht am 14.08.2024, 06:16 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 075 / 2024
🗓 Datum: 13.08.2024
🕙 Alarmzeit: 23:58 Uhr
🔈 THL / Wohnung öffnen akut
🌍 Bubenreuth, Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚑 Rettungsdienst
🚑 70/70/21 - RTW Baiersdorf
🚓 Polizei
🚓 Streifenwagen
Bubenreuth, 13. August 2024 – Ein nächtlicher Einsatz beschäftigte die Feuerwehr Bubenreuth in der Nacht von Montag auf Dienstag. Um 23:58 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Nürnberg auf Anforderung der Polizei die Einsatzkräfte zu einer dringenden Wohnungstüröffnung in der Ortsmitte. Der Grund für den Einsatz war die Befürchtung eines Unglücksfalls.
Die Feuerwehr rückte unmittelbar nach dem Alarm mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und der Drehleiter (DLK) zum Einsatzort aus.....
Den vollständigen Bericht finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 07.08.2024, 07:52 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 072 / 2024
🗓 Datum: 06.08.2024
🕙 Alarmzeit: 22:24 Uhr
🔈THL - Straße reinigen
🌍 Bubenreuth, Kurt-Albert-Straße 1
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1 - MTS / Mannschaftstransportwagen
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚓 Polizei
🚨 *Einsatzbericht: Dieselspur im Parkhaus* 🚨
Am 06.08.2024 um 22:24 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth von der Leitstelle Nürnberg alarmiert. Einsatzort war das Parkhaus der Boulderhalle in Bubenreuth, wo eine ausgedehnte Dieselspur gemeldet wurde.
Die Einsatzkräfte rückten umgehend aus und stellten vor Ort fest, dass sich eine große Diesellache im zweiten Parkdeck über das gesamte Parkhaus bis zur Ausfahrt Kurt-Albert-Straße zog. Zur Klärung der Ursache und zur Ermittlung des Verursachers wurde die Polizei hinzugezogen.
Die Verunreinigung wurde durch den Einsatz von Bindemittel gebunden und aufgenommen. Nach zwei Stunden intensiver Arbeit konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Veröffentlicht am 06.08.2024, 06:53 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 071 / 2024
🗓 Datum: 06.08.2024
🕙 Alarmzeit: 02:08 Uhr
🔈Brand - Brandmeldeanlage
🌍 Bubenreuth, Eichenplatz
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1 - Kdow / Kommandowagen
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚓 Polizei
🚑 70/70/21 - Rettungswagen Baiersdorf
🛑 *Einsatzbericht: Ausgelöste Brandmeldeanlage in Flüchtlingsunterkunft* 🛑
Am 06.08.24 um 02:08 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Flüchtlingsunterkunft am Eichenplatz alarmiert. Kurz nach dem Alarmeingang rückte unser Löschzug zur Einsatzstelle aus.
Unser Kommandant Heinrich Herzog übernahm die Erkundung am Feuerwehrbedientableau und entsandte einen Trupp mit Atemschutz in Bereitschaft zum ausgelösten Melder. Es stellte sich heraus, dass ein Bewohner heiß geduscht hatte und der entstandene Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm.
Veröffentlicht am 02.08.2024, 18:54 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 070 / 2024
🗓 Datum: 02.08.2024
🕙 Alarmzeit: 09:40 Uhr
🔈THL - Straße reinigen
🌍 Bubenreuth, Vogelsiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚓 Polizei
Die ILS Nürnberg alarmierte am 02.08.2024 um 09:40 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth zu einem THL Einsatz in die Vogelsiedlung. Hier sollte über eine längere Strecke die Fahrbahn verunreinigt sein. Umgehend rückten die Kameraden mit dem HLF an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch dein Einsatzleiter war jedoch ein Tätigwerden der Feuerwehrkräfte nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 24.07.2024, 20:04 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 069 / 2024
🗓 Datum: 24.07.2024
🕙 Alarmzeit: 12:08 Uhr
🔈 Brand / B4 / Industriebetrieb
🌍 Baiersdorf, Industriestraße
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚒 Feuerwehr Baiersdorf
🚒 Feuerwehr Wellerstadt
🚒 Feuerwehr Hagenau
🚒 Feuerwehr Igelsdorf
🚒 Feuerwehr Röttenbach
🚒 Feuerwehr Möhrendorf
🚒 Feuerwehr ERH AB Atem-/Strahlenschutz
🚒 Feuerwehr UG-ÖEL Leitung ERH
🚒 Feuerwehrarzt
🚒 Kreisbrandinspektion
🚙 THW Fachberater
🚑 Einsatzleiter Rettungsdienst
🚑 RTW Baiersdorf
🚑 SEG Bereitschaft Baiersdorf
🚓 Polizei
*Großbrand in Baiersdorf: Feuer in Industriebetrieb schnell unter Kontrolle gebracht*
Veröffentlicht am 22.07.2024, 20:02 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 068 / 2024
🗓 Datum: 22.07.2024
🕙 Alarmzeit: 17:27 Uhr
🔈 THL / Wohnung öffnen akut
🌍 Bubenreuth, Vogelsiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚑 Rettungsdienst
🚑 RTW Baiersdorf
🚓 Polizei
🚓 Streifenwagen
*Wohnungsöffnung in Bubenreuth: Einsatzkräfte in der Vogelsiedlung gefordert*
*Bubenreuth, 22. Juli 2024* – Am 22. Juli 2024 um 17.27 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Vogelsiedlung alarmiert.
Nach der Ankunft und Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein geöffnetes Fenster im ersten Obergeschoss festgestellt. Um Zugang zum Gebäude zu erlangen, nutzten die Einsatzkräfte eine Steckleiter und stiegen durch das Fenster ein. Anschließend wurde die Wohnungstür von innen geöffnet, um den weiteren Einsatzkräften den Zugang zu erleichtern.
Veröffentlicht am 06.07.2024, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 066 / 2024
🗓 Datum: 06.07.2024
🕙 Alarmzeit: 14:56 Uhr
🔈 THL / Baum über Fahrbahn
🌍 ST2244 Bubenreuth Richtung Baiersdorf
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/10/1 - Kdow / Kommandowagen
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Die ILS Nürnberg alarmierte am 06.07.2024 um 14:56 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth mit dem Alarmstichwort Baum über Fahrbahn auf die ST2244 Bubenreuth Richtung Baiersdorf. Hier wurde eine Birke durch eine Windböe zu fall gebracht die nun die Fahrbahn blockierte. Mit Hilfe von Kettensägen wurde der Baum zerkleinert und die Fahrbahn entsprechend geräumt. Während der Einsatzmaßnahmen war die ST2244 komplett gesperrt. Nach ca. 30 Minuten Einsatzdauer konnten die Einsatzkräfte die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstelle.
Veröffentlicht am 03.07.2024, 16:59 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 063 / 2024
🗓 Datum: 03.07.2024
🕙 Alarmzeit: 11:19 Uhr
🔈 THL / Hubschrauberlandung / Transport Hubschrauberbesatzung
🌍 Bubenreuth, Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
🚑 Rettungsdienst
🚑 RTW BRK Baiersdorf
🚁 Christoph 27
📟 *Einsatzbericht: Hubschrauberlandung in Bubenreuth* 🚒🚁
Am 3. Juli wurden wir um 11:19 Uhr mit dem Stichwort "Hubschrauberlandung" alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, die Hubschrauberbesatzung (Notarzt und Notfallsanitäter) vom Landeplatz am Sportfeld zur Einsatzstelle zu transportieren.
In der Ortsmitte ereignete sich ein internistischer Notarzteinsatz. Da die bodengebundenen Notarztfahrzeuge bereits gebunden waren, kam der Notarzt diesmal aus der Luft. Mit unserem Mannschaftstransportfahrzeug brachten wir die Besatzung schnell und sicher zur Einsatzstelle und anschließend wieder zurück zum Hubschrauber.
Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet und unsere Kameraden konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 14.06.2024, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 057 / 2024
🗓 Datum: 14.06.2024
🕙 Alarmzeit: 12:36 Uhr
🔈THL - Straße reinigen
🌍 Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/10/1 - KdoW / Kommandowagen
🚒 Mehrzweckanhänger
🚓 Polizei
🚛 Reinigungsunternehmen
Ein größere Ölspur beschäftigte heute unsere Einsatzkräfte. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgebunden. Nach Absprache mit dem Verursache wurde ein Straßenreinigungsfahrzeug an die Einsatzstelle nachgefordert, welches das Bindemittel ordnungsgemäß aufnahm und die restlichen Reinigungsmaßnahmen durchführte. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus einrücken.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 09:31 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
Am vergangenen Wochenende kam es im Landkreis Augsburg zu einem bedeutenden Katastropheneinsatz, bei dem Feuerwehren aus verschiedenen Dienstbezirken des Landkreises Erlangen – Höchstadt im Hilfeleistungskontingent zusammenarbeiteten, um den betroffenen Gebieten zu helfen. In einer koordinierten Aktion wurden am 01.06.2024 Einheiten der Feuerwehren zusammengerufen und formierten sich im Bereitstellungsraum in Adelsdorf zu einem schlagkräftigen Kontingent.
Bereits innerhalb weniger Stunden konnte die Einsatzbereitschaft der etwa 130 Einsatzkräfte hergestellt werden. Gegen 22:30 Uhr setzte sich die Kolonne in Richtung Augsburg in Bewegung und erreichte nach einer vierstündigen Anfahrt das Messezentrum in Augsburg. Dort unterstützten die Einsatzkräfte zunächst beim Einrichten einer Notunterkunft, indem sie eine Halle mit Feldbetten ausstatteten....
Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 24.05.2024, 09:21 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 049 / 2024
🗓 Datum: 23.05.2024
🕙 Alarmzeit: 20:12 Uhr
🔈 THL / Wohnung öffnen akut
🌍 Bubenreuth, Vogelsiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
*Wohnungsöffnung in Bubenreuth: Feuerwehr rückt aus*
Bubenreuth, 23. Mai 2024 – Am Abend des 23. Mai wurde die Feuerwehr Bubenreuth um 20:12 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Vogelsiedlung alarmiert. Besorgte Nachbarn hatten eine Person seit Samstag vermisst und alarmierten die Rettungskräfte.
Bei einer ersten Erkundung stellten die Feuerwehrleute fest, dass eine Balkontür der betroffenen Wohnung offenstand, was über die Nachbarwohnung sichtbar war. Mit Hilfe einer Steckleiter gelangten die Einsatzkräfte auf den Balkon und betraten die Wohnung.
Nach gründlicher Durchsuchung der Räumlichkeiten konnte keine Person angetroffen werden. Durch Nachfrage bei den Nachbarn konnte der Eigentümer der Wohnung per Handy erreicht werden....
Veröffentlicht am 15.05.2024, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 048 / 2024
🗓 Datum: 15.05.2024
🕙 Alarmzeit: 00:04 Uhr
🔈 THL / Amtshilfe /Wohnung öffnen
🌍 Bubenreuth, Vogelsiedlung
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte auf Anforderung der Polizei die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth am 15.05.24 um 00:04 Uhr zu einer Amtshilfe in die Vogelsiedlung. Bei Eintreffen war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Von einer weiteren Berichterstattung wird abgesehen.
Veröffentlicht am 11.05.2024, 22:14 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 045 / 2024
🗓 Datum: 11.05.2024
🕙 Alarmzeit: 14:15 Uhr
🔈THL - Straße reinigen
🌍 Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
🚒 74/10/1 - KdoW / Kommandowagen
🚒 Mehrzweckanhänger
🚓 Polizei
🚛 Reinigungsunternehmen
Ein größere Ölspur beschäftigte heute unsere Einsatzkräfte. Jedoch war die Ölspur so lang, dass mit dem Verursacher abgesprochen wurde eine Reinigungsfirma zu beauftragen. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle an das Reinigungsunternehmen übergeben.
Veröffentlicht am 05.05.2024, 17:42 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 044 / 2024
🗓 Datum: 05.05.2024
🕙 Alarmzeit: 14:04 Uhr
🔈 THL / VU E-Call
🌍 AS Baiersdorf Nord
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 Feuerwehr Wellerstadt
🚒 73/11/1 - MZF / Mehrzweckfahrzeug
🚒 73/47/1 - MLF / Mittleres Löschfahrzeug
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
🚛 Abschleppunternehmen
Gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Bubenreuth am 05.05.2024 um 14:00 Uhr durch die ILS Nürnberg alarmiert. Grund hierfür war ein E-Call zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall an der Abzweigung Möhrendorf Richtung Baiersdorf auf der ST2244. Trotz intensiver Suche konnte an der angegebenen Einsatzstelle kein Unfall festgestellt werden. Doch dank einer weiteren Meldung, die den Unfallort an der Anschlussstelle Baiersdorf Nord verortete, konnte schnell reagiert werden...
Den vollständigen Bericht finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 01.05.2024, 20:56 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 043 / 2024
🗓 Datum: 01.05.2024
🕙 Alarmzeit: 16:04 Uhr
🔈 THL / Wohnung öffnen akut
🌍 Atzelsberg
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚒 Feuerwehr Rathsberg-Atzelsberg
🚒 Feuerwehr Bräuningshof
🚒 Feuerwehr Uttenreuth
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
+++ Einsatzbericht: Wohnungstüröffnung in Atzelsberg +++
Am 01. Mai 2024 wurden die Feuerwehren Bubenreuth, Bräuningshof, Rathsberg und Uttenreuth sowie der Rettungsdienst zu einer dringenden Wohnungstüröffnung gerufen. Der Alarm erreichte die Einsatzkräfte um 16:04 Uhr, woraufhin sie unverzüglich zur Einsatzstelle eilten.
Kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle in Atzelsberg stellte sich jedoch heraus, dass es sich für die anfahrenden Kräfte um einen Fehlalarm handelte, da es sich um die falsche Einsatzstelle handelte. Die richtige Einsatzstelle befand sich in Erlangen.
Veröffentlicht am 27.04.2024, 08:45 Uhr
Veröffentlicht von Jochen Schuster
🚨 Einsatz 041 / 2024
🗓 Datum: 25.04.2024
🕙 Alarmzeit: 21:31 Uhr
🔈 THL / VU eCall ohne Spracherwiderung
🌍 Bubenreuth, Ortsmitte
🚒 Feuerwehr Bubenreuth:
🚒 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
🚒 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
🚒 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
🚒 Feuerwehr Baiersdorf:
🚒 70/12/1 - ELW / Einsatzleitwagen
🚒 70/61/1 - RW / Rüstwagen
🚒 Kreisbrandinspektion
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
*Einsatzbericht: Verkehrsunfall in der Ortsmitte*
Am 25.04.2024 um 21:31 Uhr wurde die Feuerwehr Bubenreuth, Baiersdorf sowie die Kreisbrandinspektion, Polizei und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall in die Ortsmitte alarmiert. Ein Pkw hatte per E-Call ausgelöst eine Spracherwiderung war nicht möglich.
Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte jedoch keine Unfallstelle festgestellt werden. Es handelte sich offenbar um einen Fehlalarm.